
Apple arbeitet an AI-Batterie, Perplexity scheitert und Umsatzwarnung von KWS Saat - BÖRSE TO GO
Apple arbeitet an einer AI-Batterie - Laufzeit der iPhones soll verlängert werden
Apple arbeitet an einer AI-Batterie. Das Batteriemanagement soll mithilfe von AI für jeden Benutzer individuell so optimiert werden, dass die Batterielaufzeiten länger werden. Zu hoch gegriffen. Die Kapitalgeber von Perplexity lehnen eine Verdoppelung der Unternehmensbewertung in der aktuellen Finanzierungsrunde auf 18 Mrd. US-Dollar ab. Umsatzwarnung von KWS Saat. Aufgrund „spürbar“ geringerer Anbauflächen wird der Umsatz in diesem Fiskaljahr nur stagnieren, statt leicht zu wachsen.
Nach der ersten positiven Reaktion beginnt am Dienstagmorgen im asiatischen Handel Ernüchterung einzusickern. Der Handel entwickelt sich schwach und wird vom Nikkei 225 Index dominiert, der zwischenzeitlich um mehr als 1,85 % auf mehr als 38.000 Punkte steigen kann. Der Hang Seng Index hingegen notiert während des Handels zeitweise mehr als -1,70 % im Minus und der KOSPI ist im Wesentlichen unverändert zum Vortag. Auch der DAX-Future (Juni) wird im Verlauf der Asien-Sitzung unverändert bei 23.640,50 Punkten gehandelt.
Die starke Rallye in Frankfurt blieb nach der Annäherung der Amerikaner und Chinesen in Genf am Montag aus. Alle deutschen Benchmarks konnten im Plus schließen, aber insbesondere der DAX fiel mit einem verhaltenen Tagesplus von 0,29 % auf 23.566,54 Punkte auf. Auch der MDAX bewegte sich kaum und schloss lediglich 0,19 % höher bei 29.785,72 Punkten. Der TecDAX konnte hingegen deutlich steigen und verbesserte sich um 1,37 % auf 3.796,70 Punkte. Der mit Abstand größte Tagessieger war jedoch der SDAX, der um 1,74 % auf 16.648,65 Punkte springen konnte. Hier halfen unter anderem die starken Kursgewinne bei ProSiebenSat.1 Media (DE000PSM7770) mit, deren Aktien um 18,51 % auf 7,08 Euro explodierten, nachdem eine Tochtergesellschaft der PPF Group die Aufstockung ihrer Beteiligung auf 29,9 % angekündigt hatte.
Die Reaktion in New York fiel dagegen deutlich stärker aus. Die Short-Seller mussten ihre negativen Positionierungen auflösen und zurückkaufen, was zu einem starken Sprung der Kurse an der Wall Street führte. Der Dow Jones Industrial Average Index endete 2,81 % höher bei 42.410,10 Punkten, der S&P 500 Index sprang um 3,26 % auf 5.844,19 Punkte und der Nasdaq 100 Index explodierte regelrecht um 4,02 % auf 20.868,15 Punkte. Am stärksten profitierten hier Handelsunternehmen und Chip-Aktien.

Apple arbeitet an AI-Batterie
Apple (US0378331005) will eines der größten Probleme beim iPhone verbessern. Das Batteriemanagement soll ab September eine AI-Software bekommen. Um die Laufzeit der Batterien zu verbessern, soll eine interne AI-Software das Benutzerverhalten analysieren und daraufhin die bereitgestellte Leistung des iPhones anpassen. Im Kern zielt Apple darauf ab, Phasen zu identifizieren, wo das iPhone Leistung bereitstellt, die aber gar nicht vom Benutzer genutzt wird. Durch gezielte Einsparungen ist dann eine längere Batterielaufzeit in der Theorie möglich. Das neue AI-Batteriemanagement soll sich auch um die Apple Watch kümmern. Die Software wird allerdings nicht auf die Smartwatches geladen, da das deren Batterien zu sehr belasten würde. Die Initiative von Apple ist auch vor dem Hintergrund zu sehen, dass das kommende iPhone 17 in einer schlankeren Alternative mit einer kleineren Batterie angeboten werden soll.
Perplexity: Kapitalgeber lehnen Bewertungsverdoppelung ab
Das AI Start-up Perplexity arbeitet derzeit hinter den Kulissen an einer neuen Finanzierungsrunde. Die letzte liegt erst sechs Monate zurück und hatte das Unternehmen seinerzeit mit rund 9 Mrd. US-Dollar bewertet. Doch die Entwicklung in der AI-Branche läuft in Lichtgeschwindigkeit, was entsprechend umfassende Investitionen erfordert. Zudem ist der Markt für neue Finanzierungsrunden aufnahmebereit, was ein Start-up wie Perplexity nutzen muss, um seine Zukunft abzusichern. Man strebt insgesamt die Aufnahme von frischem Kapital in Höhe von mindestens 500 Mio. US-Dollar an und das zu einer Unternehmensbewertung von 14 Mrd. US-Dollar und höher. Gelingt die Finanzierungsrunde, wäre es die fünfte in den letzten 18 Monaten. Wie von Insidern zu hören ist, musste Perplexity jedoch etwas zurückrudern. Ursprünglich wollte das Management die Bewertung in dieser Finanzierungsrunde auf 18 Mrd. US-Dollar verdoppeln, was die wichtigsten Kapitalgeber jedoch ablehnten. Das Hauptprodukt von Perplexity ist eine AI-Chatbot für Suchanfragen, der insbesondere Google und OpenAI Konkurrenz machen soll.
Umsatzwarnung von KWS Saat
Die Jahresprognose für den Umsatz kürzte KWS Saat (DE0007074007) am Morgen. Man erwartet inzwischen nur noch eine Stagnation auf dem Vorjahresniveau, nachdem man bisher ein Wachstum von 2 % bis 4 % prognostiziert hatte. Die Prognose schließt allerdings Währungs- und Portfolioeffekte aus. Der Vorstand betont, dass unter eine „spürbar“ geringere Anbaubaufläche für die Stagnation verantwortlich zu machen ist. Die EBIT-Marge erwartet man um rund 15 % herum. Für die ersten neun Monate hat man einen Umsatzrückgang um -1,2 % auf 1,34 Mrd. Euro und einen Einbruch des operativen Ergebnisses um -16,1 % auf 282,1 Mio. Euro bekannt gegeben. Dank einer geringeren Steuerbelastung drückte man das Minus am Ende jedoch auf -11,2 % und weist einen Gewinn von 202,8 Mio. Euro bzw. 6,15 Euro je Aktie aus.
Tagestermine
Am Vormittag um 11:00 Uhr steht heute der ZEW Konjunkturindex für den Monat Mai für Deutschland im Mittelpunkt des Interesses. Die Prognose lautet, dass der Frühindikator aus dem Knick im April (-14,0 Punkte) nun auf +9,8 Punkte gesprungen ist. Auch bei der Einschätzung der aktuellen Lage wird eine Verbesserung von -81,2 Punkten auf nun -77,0 Punkte prognostiziert.
Apple Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Apple Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Apple Inc. - hier weiterlesen...
13.05.2025 - Mikey Fritz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)