
Konservative Prognose von BMW, Daimler Truck mit stabiler Dividende und Swiss Life steigert Gewinn - BÖRSE TO GO
BMW gibt konservative Prognose für 2025 - Neue Klasse kommt erst zum Jahresende
BMW geht mit einer konservativen Prognose in das neue Geschäftsjahr. Der Vorstand hofft, das niedrige Niveau des Vorjahres zu halten. Daimler Truck hält die Dividende stabil, trotz eines schwachen Geschäfts im vergangenen Jahr und einer voraussichtlichen Stagnation im laufenden Jahr. Swiss Life konnte seinen Gewinn deutlich steigern. Trotz einer Stagnation beim Neugeschäft stieg der Gewinn dank eines geringeren Aufwands.
Trotz der schwachen Vorgaben aus New York steigen am Freitagmorgen nahezu alle Benchmarks in Asien. Abgesehen vom KOSPI, der im Verlauf der Sitzung zu leichten Verlusten neigt, können insbesondere die chinesischen Benchmarks und der Nikkei 225 Index vor dem Wochenende von Short-Eindeckungen profitieren. Der Hang Seng Index notiert zwischenzeitlich mehr als 2,5 % im Plus und der Nikkei 225 Index schloss bei 37.053,10 Punkten (+0,72 %). Dahinter steht die Erwartung, dass Peking am Montag ein neues Konjunkturprogramm ankündigen wird, um den Konsum zu steigern. Auch der Terminmarkt ist freundlich gestimmt. Der DAX-Future (März) wird vor Eröffnung der europäischen Vorbörse bei 22.637,00 Punkten (+0,48 %) gehandelt.
Am Donnerstag setzte sich die erhöhte Volatilität im deutschen Aktienhandel fort. In Frankfurt sanken alle deutschen Benchmarks und wurden dabei vom TecDAX tiefer geführt, der um -0,98 % auf 3.703,24 Punkte fiel. Dabei zogen insbesondere die Atoss Software (DE0005104400) Aktien die Benchmark tiefer, deren Notierungen um -3,98 % auf 120,60 Euro sanken. Auch der MDAX gab deutlich ab und fiel um -0,75 % auf 28.470,09 Punkte. Der SDAX schloss tiefer bei 15.222,24 Punkten (-0,52 %), ebenso wie der DAX, der um -0,48 % auf 22.567,14 Punkte fiel.
In New York verfestigte sich am Donnerstag der Trend zu fallenden Kursen weiter. Alle amerikanischen Benchmarks gaben deutlich ab und wurden dabei von den Technologieaktien angeführt. Der Nasdaq 100 Index rutschte um -1,89 % auf 19.225,48 Punkte ab, wobei die Aktien von Adobe (US00724F1012) die Liste der Verlierer mit einem Abschlag von -13,85 % auf 377,84 US-Dollar anführten. Die aktuelle Empfehlung der Zürcher Börsenbriefe zu Adobe finden Sie hier. Der S&P 500 Index sank um -1,39 % auf 5.521,52 Punkte und der Dow Jones Industrial Average Index gab um -1,30 % auf 40.813,57 Punkte ab.
Kennen Sie schon die KI-gestützten ProPicks von InvestingPro? Sechs verschiedene KI-gestützte Strategien sind so trainiert, dass sie Aktien mit starkem Potenzial heraussuchen, die den Markt übertreffen können. Monatlich kommen die Algorithmen auf mehr als 100 Aktienempfehlungen. Basierend auf den ProPicks warten sechs erfolgreiche Börsenstrategien auf Sie, um Ihr Portfolio mit bewährten Wachstumsstrategien zu bereichern.

BMW mit konservativer Prognose für 2025
In München hielt man sich heute früh zurück. Die Prognose von BMW (DE0005190003) für das neue Geschäftsjahr ist bescheiden und bedeutet im Kern Stagnation auf niedrigem Niveau. Der Umsatz soll bestenfalls leicht wachsen. Die EBIT (Ergebnis vor Steuern und Zinsen) Marge sieht man in einer niedrigen Spanne von 5,0 bis 7,0 %. Im Mittel also 6,0 %, während sich die Börse auf mindestens 6,65 % eingestellt hatte. Den Vorsteuergewinn sieht man im laufenden Jahr auf dem Niveau von 2024. Das soll im Wesentlichen dadurch erreicht werden, dass die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in diesem Jahr deutlich unter dem Vorjahr bleiben werden. In der Prognose ist laut BMW bereits der Anstieg der Strafzölle der Amerikaner eingerechnet. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr die Einführung der Neuen Klasse. Das erste Modell aus dieser Reihe soll der iX3 werden, der allerdings erst Ende 2025 auf den Markt kommen soll. Das ist definitiv eine Enttäuschung und zeigt, dass BMW im Zeitplan hinterherhinkt.
Daimler Truck hält Dividende stabil
Dass das Geschäftsjahr 2024 eine Enttäuschung werden wird, stand schon relativ früh fest. Entsprechend schockte der Abschluss von Daimler Truck (DE000DTR0CK8) am Morgen nicht. Der Umsatz fiel von 55,9 Mrd. Euro leicht um -3 % auf 54,1 Mrd. Euro, während das „bereinigte“ EBIT deutlicher um -15 % auf 4,7 Mrd. Euro zurückging. Nach Steuern sank der Gewinn je Aktie um -21 % von 4,62 Euro auf nur noch 3,64 Euro. Im Hinblick auf das neue Jahr präsentierte der Vorstand eine konservative Prognose. Man will im Kern das Geschäft auf dem niedrigen Niveau von 2024 halten. Die bereinigte Umsatzrendite im Industriegeschäft soll zwischen 8 und 10 % liegen. Erfreulich ist immerhin, dass die Dividende für die Aktionäre stabil bei 1,90 Euro je Aktie gehalten wird.
Swiss Life steigert Gewinn deutlich
Das Geschäftsjahr 2024 konnte die Swiss Life (CH0014852781) mit einem deutlichen Gewinnanstieg um 13 % auf 1,26 Mrd. Franken abschließen. Das Wachstum resultierte allerdings nicht aus einem starken Neugeschäft, sondern aus einem höheren Fee-Ergebnis. Die verbuchten Bruttoprämien konnten nur leicht um 2 % auf 20,33 Mrd. Franken gesteigert werden und auch die Fee-Erträge stiegen nur um 4 % auf 2,49 Mrd. Franken. Der Aufwand lag tief, woraus die Versicherungsgruppe ihr Wachstum beim Ergebnis zog. Die Dividende will man erhöhen. Nach 33 Franken je Aktie im Vorjahr schlägt man der Generalversammlung (14. Mai 2025) eine Erhöhung auf 35 Franken vor. Das würde einem Anstieg um 6 % entsprechen. Die Börse hatte hingegen seit Anfang 2024 einen Anstieg der Bewertung um mehr als ein Drittel in die Aktien eingepreist.
Tagestermine
Am letzten Handelstag der Woche stehen heute um 15:00 Uhr in den USA wichtige vorläufige Sentiment Indizes der Universität Michigan für den Monat März zur Veröffentlichung an. Wir erwarten den Index des Verbrauchervertrauens bei 63,1 Punkten nach zuvor 64,7 Punkten. Der Index der Konsumentenerwartungen soll hingegen leicht von 64,0 auf 64,3 Punkte gestiegen sein. Der Index der Einschätzung der aktuellen Lage soll von 65,7 auf 65,0 Punkte gesunken sein.
Adobe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Adobe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adobe-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Adobe - hier weiterlesen...
14.03.2025 - Mikey Fritz
Für manche Links kann die EMH News AG eine Affiliate-Provision erhalten, wenn Produkte darüber erworben werden. Der Preis der Produkte erhöht sich nicht durch die Provision.
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)