
Cambricon 44-facht Umsatz, Aroundtown zurück im Gewinn und Vienna Insurance mit starkem Wachstum - BÖRSE TO GO
Nvidia Jäger Cambricon 44-fachte seinen Umsatz im 1. Halbjahr
Cambricon Technologies 44-fachte seinen Umsatz im 1. Halbjahr. Der chinesische Nvidia-Jäger profitiert von der enorm hohen Nachfrage in China und dem Stallgeruch, den Peking einfordert. Aroundtown kehrte im 1. Halbjahr in die Gewinnzone zurück. Dank des Bewertungsergebnisses kann die Immobiliengesellschaft einen Gewinn von 578 Mio. Euro ausweisen. Starkes Wachstum bei Vienna Insurance. Nach einem guten Start ins Jahr drehte die Versicherung im 2. Quartal noch einmal kräftig auf und steigerte die Profitabilität deutlich.
Der Aktienhandel in Asien ist am Mittwochmorgen zweigeteilt. Während die chinesischen Benchmarks überwiegend im Minus notieren, können der KOSPI und der Nikkei 225 Index sich kurz vor Handelsschluss im Plus halten. Die japanische Benchmark wird zeitweise mehr als 0,30 % höher gesehen. Die Stimmung am Terminmarkt kippt vor Börseneröffnung in Europa. Während der DAX-Future (September) anfänglich im Plus gesehen wurde, notiert er nun leicht im Minus bei 24.215,50 Punkten (-0,04 %).
Im Vorfeld der Nvidia (US67066G1040) Zahlen ging die Börse Frankfurt am Dienstag weiter in Deckung. Am besten hielt sich noch der TecDAX, der um -0,31 % auf 3.757,15 Punkte sank, wobei die Aktien von Bechtle (DE0005158703) die Liste der Verlierer anführten. Bechtle gab um -3,15 % auf 40,02 Euro ab. Der DAX gab -0,50 % auf 24.152,87 Punkte ab und der SDAX sank um -0,70 % auf 17.057,26 Punkte. Der MDAX verlor unter allen deutschen Benchmark am stärksten und sackte um -0,81 % auf 30.822,93 Punkte ab. Hier belasteten unter anderem die Aktien von Puma (DE0006969603), die wieder um -5,06 % auf 20,63 Euro zurückfielen.
Ganz anders dagegen die Stimmung in New York. Am Dienstag konnten alle amerikanischen Benchmarks wieder im Plus schließen und wurden dabei vom Nasdaq 100 Index angeführt, der sich um 0,43 % auf 23.525,29 Punkte verbesserte. Die Liste der Gewinner führte dabei Applovin (US03831W1080) an, die um 4,14 % auf 469,33 US-Dollar stiegen. Der S&P 500 Index folgte dicht auf mit einem Anstieg um 0,41 % auf 6.465,94 Punkte und der Dow Jones Industrial Average Index verbesserte sich noch um 0,30 % auf 45.418,07 Punkte.

Cambricon 44-facht seinen Umsatz
Der chinesische Nvidia Herausforderer Cambricon Technologies (CNE1000041R8) hat seinen Umsatz im 1. Halbjahr rund vervierundvierzigfacht auf 2,88 Mrd. Yuan. Gleichzeitig konnte man aus dem Verlust von -530 Mio. Yuan in der Vorjahresperiode einen Gewinn von 1,04 Mrd. Yuan machen. Beide Eckdaten lagen deutlich über den Erwartungen und lassen den Kurs der Aktien weiter in die Höhe springen. Im Verlauf der heutigen Sitzung liegen die Notierungen zeitweise mehr als 8 % über dem Schlusskurs vom Dienstag. Die Cambricon Aktien sind damit die zweitwertvollsten Aktien an den chinesischen Onshore-Börsenplätzen. Peking hat die klare Losung ausgegeben, dass die chinesischen AI-Unternehmen sich auf AI-Chips aus heimischer Entwicklung und Produktion fokussieren sollen. Davon profitiert Cambricon Technologies erheblich, die als der wichtigste Konkurrent zu Nvidia angesehen wird.
Aroundtown kehrt in die Gewinnzone zurück
Die Wende im 1. Halbjahr war deutlich bei Aroundtown (LU1673108939). Nach einem hohen Verlust von -329,6 Mio. Euro im 1. Halbjahr 2024 konnte man für die ersten sechs Monate in diesem Jahr einen Gewinn von 578 Mio. Euro bzw. 0,32 Euro je Aktie ausweisen. Diese Wende basierte jedoch nicht auf den Mieteinnahmen, die stagnierten und nur auf „bereinigter“ Basis ein kleines Wachstum von 3 % auswiesen. Es war vielmehr das Bewertungsergebnis, das die Profitabilität drehte. Vor einem Jahr musste Aroundtown noch den Wert seines Portfolios um 593,2 Mio. Euro wertberichtigen. In diesem Jahr hingegen eine Aufwertung um 383,2 Mio. Euro, sodass wir über ein Delta von 976,4 Mio. Euro sprechen. Die Loan-to-Value-Ratio konnte man von 42 % auf 40 % drücken, nachdem im 1. Halbjahr Objektverkäufe im Wert von rund 400 Mio. Euro und weitere Verhandlungen über Verkäufe im Wert von 170 Mio. Euro abgeschlossen wurden. Enttäuschend ist ohne Zweifel der Rückzug von Ben David als Finanzvorstand zum Ende des Jahres. David hat Aroundtown durch ausgesprochen herausfordernde Phasen geführt, in denen sich das Unternehmen sehr gut geschlagen hat.
Starkes Wachstum bei Vienna Insurance
Vienna Insurance (AT0000908504) hatte bereits ein gutes 1. Quartal vorgelegt, aber die Zahlen zum 1. Halbjahr stechen regelrecht heraus. Man konnte in den ersten sechs Monaten das versicherungstechnische Ergebnis um 19,0 % auf 696,1 Mio. Euro steigern und das operative Ergebnis der Gruppe um 25,6 % auf 604,2 Mio. Euro. Man erreichte eine Netto Combined Ratio von nur 91,9, nachdem es weniger Schäden aus Naturkatastrophen und Unwettern gab. Allerdings ergaben sich Wertberichtigungen in Höhe von -72,8 Mio. Euro auf Firmen- und Geschäftswerte, sodass der Vorsteuergewinn nur um 10,5 % auf 531,4 Mio. Euro stieg. Nach Steuern und Anteilen Dritter bleibt den Aktionären ein Gewinn von 386,7 Mio. Euro (+10 %) bzw. 5,92 Euro je Aktie.
Tagestermine
Der deutsche GfK Konsumklimaindex befindet sich inzwischen seit Herbst 2021 tief im negativen Bereich. Daran ändern auch die Zahlen für September nichts. Erwartet wurde ein unverändert tiefer Stand bei -21,5 Punkten, doch die Zahlen für August wurden auf -21,7 % nach unten revidiert und für den Monat September rutschte das Konsumklima auf -23,6 Punkte ab. Damit bewegt sich die Konsumbereitschaft weiterhin auf Allzeittiefs.
Applovin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Applovin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applovin-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Applovin - hier weiterlesen...
27.08.2025 - Mikey Fritz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)