als .pdf Datei herunterladen

First Brands in Konkurs, Black Forest Labs braucht Kapital und Ypsomed steckt sich hohe Ziele - BÖRSE TO GO

First Brands meldet mit mehr als 10 Mrd. $ Schulden Konkurs an

NTG24 - First Brands in Konkurs, Black Forest Labs braucht Kapital und Ypsomed steckt sich hohe Ziele - BÖRSE TO GO

 

Der Konkurs von First Brands erschüttert am Morgen den Anleihe- und Kreditmarkt. Der Hersteller von Marken-Kfz-Ersatzteilen geht mit mehr als 10 Mrd. US-Dollar Schulden in ein Gläubigerschutzverfahren. Black Forest Labs strebt 4 Mrd. $ Unternehmensbewertung an. Das deutsche AI-Start-up will 200 bis 300 Mio. $ an frischem Kapital aufnehmen. Ypsomed geht mit hohen Zielen in den heutigen Investorentag. Das Geschäft soll sich in fünf Jahren verdoppeln. 

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeDer Aktienhandel in Asien startet am Montagmorgen sehr freundlich in die neue Börsenwoche. Abgesehen von Tokio, wo der Nikkei 225 Index kurz vor Handelsende mehr als -0,85 % im Minus gesehen wird, steigen vor allem alle chinesischen Benchmarks stark. Der Hang Seng Index notiert zeitweise mehr als 2 % im Plus. Auch Seoul steht höher. Der KOSPI notiert kurz vor Handelsende mehr als 1,45 % im Plus. Auch der Terminmarkt ist sehr freundlich gestimmt. Der DAX-Future (Dezember) wird vor Eröffnung des Börsenhandels bei 23.952,30 Punkten (+0,37 %) gehandelt. Und dabei gibt es durchaus nicht nur gute Nachrichten:

 

Video -

 

First Brands hat Konkurs angemeldet 

 

Wie am Montagmorgen bekannt wurde, hat die First Brands Group und einige Tochtergesellschaften ein Chapter 11 Verfahren beantragt. Man reichte den Antrag im Bankruptcy Court für den südlichen Distrikt Texas ein. In einem Chapter 11 Verfahren erhält das Unternehmen Gläubigerschutz und kann mit Hilfe spezieller Kredite versuchen, sein Geschäft neu zu ordnen, um wieder eine operative Basis zu finden, die nachhaltig ist. Verläuft die Reorganisation erfolgreich, kann das Unternehmen das Chapter 11 Verfahren wieder verlassen. Das ist vor allem für die Mitarbeiter und Kunden des Unternehmens bedeutend, da das Geschäft unter Chapter 11 fortgeführt werden kann. Für die Gläubiger und Aktionäre hingegen bedeutet ein Gläubigerschutzverfahren in der Regel einen nennenswerten Haircut, wenn nicht gar einen vollständigen Verlust ihrer Investments. Das Konkursverfahren ist vielbeachtet, da First Brands unter seiner eigenen Schuldenlast (> 10 Mrd. US-Dollar) zusammengebrochen ist. Man hat bisher den Kfz-Ersatzteilmarkt mit Produkten von branchenführenden Marken beliefert. Offen ist, ob die Belieferung auch in Zukunft sichergestellt werden kann, weswegen der Konkurs vor allem die amerikanischen Autohersteller tangiert. 

 

Black Forest Labs strebt 4 Mrd. $ Bewertung an 

 

Im Bereich AI ist Europa eine Wüste. Selbst in der wichtigsten Volkswirtschaft gibt es keine Aufbruchstimmung, obwohl der Konsens breit und klar ist, dass AI die Produktivität der Wirtschaft massiv verbessert. Eine der wenigen Oasen in der Wüste ist Black Forest Labs. Das deutsche Start-up existiert erst seit rund einem Jahr, hat sich aber bereits in den Kreisen der Risikoinvestoren einen Namen gemacht. Selbst große und bekannte Venture-Investoren wie Andreessen Horowitz hatten sich bei der ersten Finanzierungsrunde mit 31 Mio. US-Dollar beteiligt, die das AI-Start-up mit 1 Mrd. US-Dollar bewertete. Der Kapitalhunger ist hoch, weswegen aktuell die nächste Finanzierungsrunde durchgeführt wird. Black Forest Labs will zwischen 200 und 300 Mio. US-Dollar an frischem Kapital aufnehmen und strebt dazu eine Unternehmensbewertung von 4 Mrd. US-Dollar an, um die Verwässerung der Altaktionäre in Grenzen zu halten. Die Flux-Modelle haben vor allem im Bereich der Bildgenerierung aus Texten ihre größte Stärke. 

 

Ypsomed mit ehrgeizigen Zielen

 

Anlässlich des heutigen Investorentages hat Ypsomed (CH0019396990) eine starke Vorgabe gemacht. Man will bis zum Geschäftsjahr 2029/30 eine Milliarde Franken Umsatz pro Jahr erreichen. Vergleicht man dies mit dem Umsatz des letzten Geschäftsjahres 2024/25, würde dies rund einer Verdoppelung gleichkommen. Auch die Profitabilität will man deutlich steigern. Nach zuletzt 141 Mio. Franken operativem Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) will der Schweizer Medizintechnikkonzern in fünf Jahren das EBIT auf 280 bis 340 Mio. Franken mehr als verdoppeln. Das Wachstum will das Unternehmen aus der Fokussierung des Geschäfts erreichen, nachdem man im September den Geschäftsbereich Diabetes verkauft hat. Damit liegt das Schwergewicht nun auf Injektionssystemen und Lösungen zur Selbstbehandlung. 

 

 

Tagestermine

 

Aus der Euro-Zone bekommen wir heute um 11:00 Uhr wichtige Sentimentindizes für den Monat September. So erwarten wir das Unternehmer- und Verbrauchervertrauen, das unverändert auf einem niedrigen Niveau bei 95,2 Punkten liegen soll. Auch die Inflationserwartung der Verbraucher wird veröffentlicht, für die es keine Prognose gibt. Zuletzt lag der Index auf einem erhöhten Niveau von 25,9 Punkten. Auch der Index der Stimmung im Dienstleistungssektor wird erwartet. Dieser lag zuletzt auf einem niedrigen Niveau von 3,6 Punkten. 

 

Ypsomed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Ypsomed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ypsomed-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Ypsomed - hier weiterlesen...

 

 

29.09.2025 - Mikey Fritz

Unterschrift - Mikey Fritz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)