als .pdf Datei herunterladen

Tesla, BYD, VW, BMW – Chinesische Autobauer laufen der Konkurrenz den Rang ab

Politische Probleme hemmen die Mobilitätsentwicklung in Deutschland

NTG24 - Tesla, BYD, VW, BMW – Chinesische Autobauer laufen der Konkurrenz den Rang ab

 

Chinesische Autobauer dominieren weiter den globalen Elektroautomarkt. BYD hat Tesla nun in allen wichtigen Rankings überholt und auch Xiaomi zeigt Stärke.

Die chinesischen Automobilkonzerne sind weltweit weiter auf dem Vormarsch und dominieren die Konkurrenz gerade bei den vollelektrischen Modellen. Im Jahr 2024 stellten die chinesischen Hersteller mit rund 11 Millionen verkauften Elektroautos stellte das Land der Mitte einen neuen Absatzrekord auf und baut damit die Dominanz auf dem Markt weiter aus. Laut einer Studie des ICCT stammt derzeit etwa jedes zweite Elektroauto aus China.

Anzeige:

Werbebanner Speed Monkeys - Tesla Tuning EssenKlar wird der kometenhafte Aufstieg der chinesischen Autobauer auch am Beispiel von BYD (CNE100000296). Im letzten Jahr überholte BYD den Elektroprimus Tesla (US88160R1014) das erste Mal auf Basis der verkauften Elektrofahrzeuge und konnte den Abstand zu den Kaliforniern seitdem deutlich ausbauen. Grund hierfür ist zwar auch, dass Tesla sehr schwach in das Jahr gestartet ist und alleine die Absatzzahlen in Europa rund 40 % unter der Vorjahresniveau liegen, doch zur Wahrheit gehört auch, dass BYD weiterhin starke Wachstumszahlen vorweisen kann und hier kein Abschwächen erkennbar ist.

Die Auslieferungen von BYD im reinen Elektrosegment stiegen im letzten Jahr um 25 %. Erstaunlich ist dabei, dass die Nachfrage nach Plug-in-Hybriden weiterhin deutlich höher liegt. In diesem Segment konnte BYD im letzten Jahr sogar ein Wachstum von 47 % erzielen und das, obwohl die Absatzzahlen in diesem Segment bereits im Vorjahr rund doppelt so hoch waren, wie im Elektrosegment. BYD profitiert dabei auch von einer starken Marktdurchdringung in China und auch von Skaleneffekten. Aber auch beim Thema Innovationskraft liegt BYD mittlerweile deutlich vor Tesla. Für BYD wird es dabei allerdings essentiell auch den globalen Fußabdruck zu maximieren. Aktuell verkauft BYD rund 70 % des gesamten Absatzes im chinesischen Heimatmarkt und die Expansion kommt deutlich langsamer voran als ursprünglich angenommen.

 

Verliert Deutschland den Anschluss?

 

Während die chinesischen Marken im letzten Jahr ihren Absatz enorm steigern konnten, hinken die deutschen Autohersteller weiter hinterher. Ebenso wie bei den US-amerikanischen Autoherstellern kämpfen die europäischen Autohersteller mit technologischen Rückständen aber auch mit der unsicheren politischen Förderlandschaft, denn während in China seit Jahren alles auf die Produktion von Elektrofahrzeugen ausgerichtet ist und dies auch vom Staat mit Milliardensummen subventioniert wird, herrscht in Europa Uneinigkeit.

Dennoch haben die deutsche Automobilbauer um VW (DE0007664005) und BMW (DE0005190003) einen deutlichen Schritt im letzten Jahr nach vorne getan. Gerade was die Bereiche Ladeleistung, Effizienz und auch Reichweite angeht. Auch beim Diversifikationsfaktor Innovationskraft konnten die deutschen Hersteller zuletzt deutlich aufholen, was auch die Präsentation des neuen vollelektrischen Bullis von VW zeigt, der ab 2026 völlig autonom in Hamburg eingesetzt werden soll.

Anzeige:

Banner TradingView

 

 

06.07.2025 - Christian Teitscheid

Unterschrift - Christian Teitscheid

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu BYD - hier weiterlesen...