als .pdf Datei herunterladen

Alphabet-Aktie bricht aufgrund der Apple-Hiobsbotschaft ein – Infineon senkt die Prognose

Apple plant die Integration einer eigenen KI-Suchmaschine

NTG24 - Alphabet-Aktie bricht aufgrund der Apple-Hiobsbotschaft ein – Infineon senkt die Prognose

 

Infineon senkt aufgrund der Unsicherheiten im US-Zollstreit mit Präsident Trump die Jahresprognose. Effekt des potenziellen US-Chip-Acts bleibt weiter unsicher. Apple plant die Möglichkeit einer eigenen KI-Suchmaschine.

Der deutsche Chipfertiger Infineon (DE0006231004) ist vielen Unternehmen einen Schritt voraus. Denn aufgrund des abweichenden Geschäftsjahrs hat der weltgrößte Produzent von Halbleitern für den Automobilmarkt bereits die Quartalszahlen für das zweite Quartal des Geschäftsjahres veröffentlicht. Aufgrund der umfassenden makroökonomischen Unsicherheiten besonders durch die US-Zollthematik hat Infineon dabei die Jahresprognose leicht gesenkt.

Anzeige:

Werbebanner Zürcher Börsenbriefe Special 4 kleinDer Umsatz von Infineon soll nun im Gesamtjahr leicht sinken, während man vorher von einem Anstieg im niedrigen einstelligen Prozentbereich ausgegangen war. Besonders interessant ist dabei, dass Infineon zum Beginn des Jahres 2025 noch die Jahresprognose leicht erhöht hatte. Der Grund hierfür war die Stärke des US-Dollar, die zu einem positiven Wechselkurseffekt geführt hatte. Dieser Effekt hat sich allerdings in den letzten Monaten völlig gewendet. Auch die Marge erwartet Infineon nur noch am unteren Ende der Ergebnisspanne bei rund 10 %.

Der CEO Jochen Hanebeck gab während der Zahlenvorgabe bekannt, dass Infineon trotz des abschwächenden Wechselkurseffekts auf Kurs wäre die bisherige Jahresprognose zu erreichen. Man sehe trotz der aktuellen Unsicherheiten keine Indikatoren dafür, dass sich der Auftragseingang abschwächt. Dennoch bleibt Infineon für den weiteren Jahresverlauf auf der vorsichtigen Seite, da man den weiteren Effekt des US-Zollstreits kaum abschätzen kann. Zudem bleibt die Lage volatil, sodass sich der Effekt auf das Geschäft für das Gesamtjahr kaum quantifizieren ließe. Daher hat Infineon pauschal einen Abschlag von 10 % auf den erwarteten Umsatz für das vierte Geschäftsquartal angenommen. Im ersten Quartal verzeichnete Infineon ein Umsatzplus von rund 5 % im Vergleich zum Vorjahresquartal auf 3,6 Milliarden Euro. Großer Wachstumstreiber sind dabei weiter die Halbleiter für Elektrofahrzeuge, die um mehr als 11 % zulegen konnten.

Anzeige:

Banner TradingView

 

Die Aktie von Infineon verlor im nachbörslichen Handel 3,5 % und scheint sich auch im weiteren Handelsverlauf kaum zu fangen und stabilisierte sich auf diesem Niveau.

 

Alphabet gehört zu den großen Verlierern

 

Laut einer Pressemitteilung plant Apple (US0378331005) den Einsatz einer eigenen KI-basierten Suchmaschine und könnte damit die große Vormachtstellung von Alphabet (US02079K3059) gefährden. Die Aktie von Alphabet sackte daher im nachbörslichen Handel um rund 9 % auf 132,45 € pro Aktie ab.

Die KI-Suchmaschine möchte Apple zusätzlich zu Google in den eigenen Web-Browser Safari integrieren. Die Aussage bringt wieder die Frage auf, ob die KI-Chatsysteme wie auch ChatGPT die Dominanz von Google bei der Suche durchbrechen können. Die Angst dürfte aber aktuell wenig fundiert sein, da Google weiterhin jedes Jahr mit hohen Wachstumsraten weiterwächst und sich hier trotz der starken Entwicklungen bei KI-Applikationen kein abschwächen des Wachstums anbahnt.

Anzeige:

Banner MünzManufaktur Goldbarren

 

Infineon Technologies AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Infineon Technologies AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Infineon Technologies AG-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Infineon Technologies AG - hier weiterlesen...

 

13.05.2025 - Christian Teitscheid

Unterschrift - Christian Teitscheid

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)