
Tagesbericht Platin vom 29.07.2025: Platinpreis weiter interessant - Commerzbank sieht steigende Chancen für Anleger
Auch bei steigendem Platinpreis bleibt das Angebot begrenzt
Der Platinmarkt steht aktuell im Zeichen struktureller Veränderungen. Der Platinpreis liegt derzeit bei rund 1.401 US-Dollar, was einem Rückgang von 1,1 % innerhalb von 24 Stunden entspricht. Dennoch bleibt der langfristige Trend stabil, und die Commerzbank hat ihre Prognosen für Platin jüngst angehoben. Analysten sehen eine engere Kopplung an den Goldpreis und eine anhaltende Unterbewertung, die sich zunehmend abbaut. Die Aussichten bleiben geprägt von einer strukturellen Angebotsknappheit – mit erheblichen Folgen für Anleger und Industrie.
Der globale Markt für Platin (TVC:PLATINUM) bleibt unterversorgt. Laut dem World Platinum Investment Council (WPIC) bestehen die Angebotsengpässe auf längere Sicht fort. Neue Förderprojekte lassen sich aufgrund langer Planungs- und Genehmigungsphasen nicht kurzfristig realisieren. Selbst ein steigender Platinpreis führt nicht zu einer spürbaren Ausweitung der Fördermenge – ein klassisches Beispiel für Preisunelastizität. Auch die Recyclingbranche zeigt wenig Reaktionsvermögen. Die strukturelle Angebotsseite bleibt somit weitgehend unflexibel, was die fundamentale Knappheit verstärkt.
Robuste Nachfrage – insbesondere aus Asien
Die Nachfrage nach Platin bleibt trotz Preissteigerungen hoch. Neben der Industrie sorgt vor allem der Automobilsektor für Stabilität. Hybridfahrzeuge sowie der schleppende Übergang zur Elektromobilität sichern den Bedarf in der Katalysatorproduktion, so BullionVault. Besonders in China zeigen sich neue Impulse: Sowohl Schmuckkäufe als auch Investmentnachfrage steigen deutlich. Die wachsende Attraktivität im Verhältnis zu Gold unterstützt diese Entwicklung. Platin bleibt ein strategischer Rohstoff, der sich durch seine geringe Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen auszeichnet.
Technische Analyse: Zwischen Unterstützung und Widerstand
Der kurzfristige Trend zeigt sich steigend, der aktuelle Kurs liegt jedoch unter dem gleitenden 10-Tage-Durchschnitt – ein Signal für mögliche Schwäche. Ein signifikanter Widerstand liegt bei 1.482 US-Dollar. Erst wenn diese Marke durchbrochen wird, könnten die Bullen erneut dominieren. Auf der Unterseite gilt der Bereich um 1.362 US-Dollar als zentrale Unterstützung. Der 200-Tage-Durchschnitt steigt weiter, und da der Platinpreis momentan darüber liegt, bleibt das technische Gesamtbild vorerst positiv.
Platin - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Platin sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Platin oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Platin - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
29.07.2025 - Andreas Opitz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)