
In einem freundlichen Handel legt die Daimler Truck-Aktie weiter zu und klettert auf den höchsten Stand seit Anfang März
Niedrigere Zölle bei Daimler Truck in Aussicht?
Daimler Truck betonte vor gar nicht langer Zeit zwar, dass US-Zölle sich nicht nennenswert auf die eigenen Geschäfte auswirken würden. Auffällig war es aber schon, dass nach eher mauen Zahlen für das erste Quartal ein Fokus auf Europa angekündigt wurde. Dadurch bedingt wurde die Aktie zuletzt ständig von möglichen Gefahren aufgrund der aktuellen US-Politik begleitet.
Solche Sorgen konnten die Anteilseigner am Mittwoch aber offenbar erst einmal abschütteln, wenn auch noch unter Vorbehalt. Regelrecht abgefeiert wurde ein Zollabkommen zwischen den USA und Japan. 550 Millionen US-Dollar an Investitionen sagt Nippon zu, um im Austausch „nur“ mit Zöllen von 15 statt zuvor 25 Prozent bedacht zu werden. Das Ganze wird als mögliche Blaupause für die EU angesehen, sodass die Märkte Chancen für Daimler Truck (DE000DTR0CK8) erkennen.
Dazu gesellen sich die rigorosen Sparpläne, die intern wohl für einiges an Ärger sorgen. Finanzchefin Eva Scherer ließ Anfang des Monats auf dem Kapitalmarkttag verkünden, voraussichtlich 5.000 Stellen in Deutschland einsparen zu wollen. Das macht den Betriebsrat fuchsteufelswild, lässt die Anleger allerdings auf eine Zukunft mit geringeren Kosten und höheren Margen hoffen.
Daimler Truck im Comeback-Modus
Ganz neu ist die Hoffnung auf bessere Zeiten bei Daimler Truck nicht. Doch im gestrigen Handel konnte ein kleiner Durchbruch mit Kursgewinnen von satten 7,3 Prozent gefeiert werden. Das beförderte den Aktienkurs auf 44,29 Euro und damit auf den höchsten Stand seit Anfang März. Verglichen mit den Tiefständen aus dem Frühjahr können bereits Aufschläge von etwa 40 Prozent verzeichnet werden.
Das ist erfreulich und bringt aus rein technischer Sicht sogar Kaufsignale mit sich. Bedenklich ist allerdings, dass zuletzt eher vage Hoffnungen auf bessere Bedingungen in den USA eingepreist wurden. Es bleibt die Möglichkeit, dass jene noch enttäuscht werden, das für Katerstimmung und Korrekturen sorgen könnte. Auch deshalb wird der August für die Daimler-Aktie hochinteressant, vielleicht sogar richtungsweisen werden.
Gleich zu Beginn des kommenden Monats stehen auch noch neue Quartalszahlen an, bei denen Daimler Truck sehr wahrscheinlich ein Update zum Jahresausblick liefern wird. Die Hoffnung lautet, dass gerade jetzt die Prognosen nicht angetastet werden. Das würde wahrscheinlich endgültig die im Frühjahr entstandenen Horrorszenarien begraben und den Aufwärtstrend von Daimler Truck an der Börse festigen. Doch auch dabei handelt es sich leider nur um eine Hoffnung und wer sich auf einen positiven Ausgang verlässt, geht nach aktuellem Stand eine nicht ganz ungefährliche Wette ein.
Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Finanzbriefes vorbehalten. Den Zürcher Finanzbrief und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen Probe-Abonnements ausgiebig testen.
Daimler Truck Holding-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Daimler Truck Holding-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Daimler Truck Holding-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Daimler Truck Holding - hier weiterlesen...
25.07.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)