
Alphabet punktet in allen wichtigen Bereichen und schraubt die KI-Investitionen noch weiter in die Höhe
Der Erfolg scheint Alphabet recht zu geben
Es gab und gibt so manchen Zweifel am aktuellen Kurs von Alphabet. Die Google-Mutter konzentriert sich immer mehr auf KI-Technologie, welche längst auch Einzug in die Suchmaschine gefunden hat. Die Sorge ist, dass der Konzern damit am eigenen Geschäftsmodell nagen könnte, da Nutzer tendenziell weniger auf Links klicken würden. Davon ist bisher aber wenig zu sehen.
Stattdessen verzeichnete Alphabet (US02079K3059) bei den jüngst vorgelegten Zahlen ein beeindruckendes Plus bei den Werbeeinnahmen von Google. Um 10,4 Prozent ging es beim mit Abstand wichtigsten Standbein aufwärts, welches 71,34 Milliarden US-Dollar zum Konzernumsatz beisteuern konnte. Das Unternehmen sprach davon, dass KI-Übersichten gut aufgenommen würden und die Verweildauer auf dem eigenen Portal potenziell erhöhen würden.
Gleichzeitig wehrte sich Alphabet gegen Kritik, mit dem neuen Ansatz Webseitenbetreibern den Traffic wegzunehmen. Noch immer leite man Milliarden Klicks an Webseiten weiter und das KI-Zeitalter wird mit neuen Chancen verbunden. Mit dieser Ansicht steht das Unternehmen zwar recht alleine da. Das dürfte den Anteilseignern aber letztlich gleich sein, solange der Wachstumstrend auf operativer Seite sich fortsetzt, und danach scheint es auszusehen.
Noch mehr KI bei Alphabet
Bestärkt durch die jüngsten Ergebnisse kündigte Alphabet an, die Investitionen in KI noch einmal deutlich zu erhöhen. Statt bisher 75 Milliarden Dollar werden nun satte 85 Milliarden Dollar in Aussicht gestellt, die unter anderem in Rechenzentren investiert werden sollen. Auf diese Weise soll auch dafür gesorgt werden, technologisch weiterhin zur Speerspitze zu gehören und das Feld nicht anderen wie OpenAI zu überlassen. Bisher ist Google damit auch recht erfolgreich. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten hat sich der KI-Chatbot Gemini gemausert und die Technologie findet in immer mehr Produkten Anwendungen.
Es ist aber längst nicht der einzige erfolgreiche Sektor. Wachstum verzeichnet Alphabet auch mit der Videoplattform YouTube, deren Umsätze bis zuletzt jene von Netflix übertrafen, wie „Der Aktionär“ berichtet. Erfolgreiche Angriffe auf TikTok mit YouTube Shorts verstärken den positiven Trend noch weiter. Außerdem bleibt Android das wichtigste mobile Betriebssystem. Es läuft heute auf Milliarden von Geräten.
Enttäuschungen gibt es bei Alphabet allenfalls bei einigen Experimenten und Startups zu sehen, was für die Börse aber nicht weiter relevant ist. Dort wird vordergründig Wachstum bei Cloud, KI und Werbegeschäft gesehen, was die Aktie zuverlässig auf hohem Niveau hält. Am Freitag ging es mit 194,08 Dollar aus dem Handel. Jefferies erkennt nach der Zahlenvorlage noch deutlich mehr Potenzial. Das Kursziel wurde dort von 210 auf jetzt 230 Dollar angehoben.
Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Finanzbriefes vorbehalten. Den Zürcher Finanzbrief und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen Probe-Abonnements ausgiebig testen.
Alphabet Inc. Klasse A -Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Alphabet Inc. Klasse A -Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet Inc. Klasse A -Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Alphabet Inc. Klasse A - hier weiterlesen...
29.07.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)