
Tagesbericht Platin vom 17.06.2025: Platinpreis mit Rückenwind - Gold-Platin-Verhältnis fällt auf Mehrjahrestief und signalisiert weiteres Potenzial
Geopolitische Risiken verschärfen Angebotslage und treiben den Platinpreis weiter
Platin überzeugt aktuell mit einer beeindruckenden Entwicklung. Der Preis ist am Dienstagmorgen auf 1249 US-Dollar je Feinunze gestiegen – ein Plus von 1,1 % binnen 24 Stunden. Damit notiert der Platinpreis auf einem Mehrjahreshoch und zeigt klare kurzfristige Stärke gegenüber Gold. Entscheidend ist dabei nicht nur die gestiegene Nachfrage, sondern auch das deutlich gefallene Gold-Platin-Verhältnis, das traditionell als Frühindikator für Platin-Rallyes gilt.
Die aktuellen Kursgewinne beim Platinpreis sind auf eine Kombination mehrerer Faktoren zurückzuführen. Im Mittelpunkt steht ein enger werdendes Angebot, das durch Produktionsrückgänge und geopolitische Spannungen geprägt ist. Parallel nimmt das Interesse im Schmucksektor zu, insbesondere in asiatischen Märkten, wo Hersteller derzeit verstärkt einkaufen und Lager aufstocken. Die London Platinum Week hat zudem einen optimistischen Ton für die kommenden Monate gesetzt. Auch die industrielle Nachfrage zeigt sich robust: Platin (TVC:PLATINUM) bleibt essenziell für Katalysatoren in Fahrzeugen sowie Anwendungen in der Wasserstofftechnologie und Elektronik.
Geopolitische Faktoren und spekulatives Interesse
Hinzu kommen geopolitische Impulse, die den Platinpreis weiter stützen. US-Handelszölle und Marktverwerfungen haben zu einer Umschichtung von Kapital geführt, von klassischen Anlagehäfen hin zu strategischen Rohstoffen wie Platin. Analysten sehen darin eine strukturelle Stärkung des Metalls Laut World Platinum Investment Council dürfte das Angebotsdefizit auch 2025 anhalten – eine Entwicklung, die für nachhaltige Preisimpulse sorgt. Spekulatives Interesse verstärkt diesen Trend zusätzlich, da Anleger gezielt auf die relative Unterbewertung von Platin im Vergleich zu Gold setzen.
Technische Analyse: Widerstand bei 1306 US-Dollar im Blick
Aus technischer Sicht bleibt der Trend beim Platinpreis klar positiv. Der Kurs liegt oberhalb des gleitenden 10-Tage-Durchschnitts, was kurzfristig bullisch zu werten ist. Die zentrale Widerstandsmarke liegt bei 1306 US-Dollar. Sollte dieses Niveau durchbrochen werden, dürfte sich der Aufwärtstrend weiter beschleunigen. Auf der Unterseite gilt die Zone um 1073 US-Dollar als entscheidende Unterstützung. Langfristig zeigt auch der steigende 200-Tage-Durchschnitt eine gesunde technische Verfassung – aktuell liegt der Platinpreis darüber.
Platin - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Platin sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Platin oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Platin - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
17.06.2025 - Andreas Opitz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)