als .pdf Datei herunterladen

Edelmetall Marktbericht vom 28.06.2025: Gold- und Silberpreis aktuell - Während der Goldpreis schwächelt, bestätigt Silber seinen übergeordneten Aufwärtstrend

Investoren meiden zunehmend den US-Dollar als sicheren Hafen

NTG24 - Edelmetall Marktbericht vom 28.06.2025: Gold- und Silberpreis aktuell - Während der Goldpreis schwächelt, bestätigt Silber seinen übergeordneten Aufwärtstrend

 

Gold und Silber haben sich in der laufenden Handelswoche schwach präsentiert: Gold notiert bei 3.273 US-Dollar je Feinunze, ein Wochenminus von -2,8 %. Auch Silber verlor leicht und schloss bei 35,97 US-Dollar, was einem Rückgang von -0,02 % entspricht. Während der Goldpreis im bisherigen Monatsverlauf um -0,56 % nachgab, konnte Silber seit Monatsbeginn um 9,1 % zulegen. Die Schwankungen spiegeln ein komplexes Marktumfeld wider, das zunehmend von geopolitischer Unsicherheit, strukturellen Umbrüchen und geldpolitischer Neuausrichtung geprägt ist.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Lange Zeit galt der US-Dollar als unangefochtene Reservewährung – ein Status, der zunehmend ins Wanken gerät. Wie aktuelle Analysen von Goldman Sachs und Bridgewater Associates nahelegen, ziehen sich internationale Investoren zunehmend aus Dollar-Assets zurück oder sichern ihre Engagements verstärkt ab. Richard Chambers von Goldman Sachs verweist auf ein wachsendes Misstrauen gegenüber der Stabilität des Dollars, vor allem vor dem Hintergrund politischer Volatilität und einer fragmentierten globalen Ordnung. Zwar zeigen sich die Renditen von US-Staatsanleihen noch stabil, doch erste Rückzugsbewegungen aus Europa deuten auf einen fundamentalen Stimmungswandel hin.

 

 

 

Kapitalmärkte im Wandel – Gold als Profiteur

 

Gleichzeitig erleben die internationalen Kapitalmärkte eine tiefgreifende Neuordnung. Die Rolle der Zentralbanken als Anleihekäufer nimmt spürbar ab – mit weitreichenden Folgen. Bridgewater-Analyst Alex Schiller beschreibt eine Phase wachsender Haushaltsdefizite, in der Staaten gezwungen sind, neue Käufer für ihre Schuldtitel zu finden. Besonders in Europa und Japan rücken nationale Investoren in den Fokus. Diese veränderte Käuferstruktur erhöht das Misstrauen gegenüber Staatsanleihen und lenkt Kapitalströme verstärkt in Sachwerte wie Gold (TVC:GOLD). Der Edelmetallmarkt profitiert somit mittelbar von einem strukturellen Vertrauensverlust gegenüber den traditionellen Anlageklassen.

 

Silber mit bullischen Fundamentaldaten – doch Preis stagniert

 

Anders als Gold wird Silber (TVC:SILVER) zusätzlich von einer robusten industriellen Nachfrage getragen. Seit Jahren übersteigt der Bedarf – getrieben durch Solarindustrie, Elektromobilität und Rüstungssektor – das verfügbare Angebot. Insbesondere militärische und kerntechnologische Anwendungen lassen die strukturelle Bedeutung von Silber steigen. Trotz dieses klaren Nachfrageüberhangs bleibt der Preis unter historischen Höchstständen. Marktbeobachter führen dies auf eine Kombination aus spekulativem Druck, Short-Positionen und geringer physischer Verfügbarkeit zurück. Die derzeitige Unterbewertung könnte sich jedoch als temporär erweisen.

 

Geopolitik verschärft den Druck auf das Silberangebot

 

Zunehmende geopolitische Spannungen sorgen für zusätzlichen Auftrieb. Risiken entlang zentraler Lieferketten – etwa in der Straße von Hormus – treffen auf eine rohstoffpolitisch restriktive Umwelt. In Mexiko, einem der wichtigsten Förderländer, erschweren regulatorische Auflagen neue Minenprojekte. Da zwischen Exploration und Förderung oft Jahre vergehen, entsteht ein strukturelles Angebotsrisiko. Hinzu kommen protektionistische Tendenzen wie mögliche Zollerhöhungen unter einem künftigen US-Präsidenten Trump. Die kumulative Wirkung dieser Faktoren rückt eine Neubewertung von Silber zunehmend in den Fokus langfristiger Investoren.

Anzeige:

Kleiner Münzhandel Barrenshop

 

Technische Analyse Gold – Stabilität über dem GD200, aber Seitwärtstendenz dominiert

 

Der Goldpreis liegt aktuell mit -0,56 % im laufenden Monat leicht im Minus. Technisch betrachtet befindet sich der Kurs dennoch in einer insgesamt konstruktiven Verfassung. Der 200-Tage-Durchschnitt (GD200), ein klassischer Indikator für langfristige Trends, zeigt nach oben, was die mittelfristige Stärke des Marktes unterstreicht. Aktuell notiert Gold oberhalb dieses gleitenden Durchschnitts, was grundsätzlich als positives Signal zu werten ist.

Die charttechnischen Marken geben dem Kursverlauf einen klaren Rahmen: Eine starke Unterstützung liegt im Bereich um 2.833 US-Dollar, der in den vergangenen Monaten mehrfach verteidigt wurde. Auf der Oberseite bildet die Zone um 3.500 US-Dollar den nächsten mittelfristigen Widerstand – gleichzeitig auch das 52-Wochenhoch, das als harter Widerstandsbereich fungiert. Das 52-Wochentief bei 2.318 US-Dollar bleibt als langfristige Absicherungsmarke relevant. Trotz dieses soliden Fundaments lautet die Gesamteinschätzung der Trendanalyse: Die übergeordnete Tendenz bleibt derzeit seitwärts gerichtet.

 

Technische Analyse Silber – Aufwärtsdrang erkennbar, Trends klar bullisch

 

Silber zeigt sich im bisherigen Monat mit einer starken Performance von 9,1 %. Auch technisch ist das Bild überzeugend. Der Kurs liegt deutlich über dem steigenden GD200, was den bestehenden Aufwärtstrend bestätigt und Rückenwind für die kommenden Wochen liefert. Das Momentum bleibt hoch, und charttechnisch nähert sich Silber einer bedeutenden Widerstandsmarke.

Der Bereich um 37,30 US-Dollar, der auch dem 52-Wochenhoch entspricht, stellt derzeit den dominierenden Widerstand dar. Sollte dieser durchbrochen werden, wäre der Weg aus charttechnischer Sicht frei für weitere Zugewinne. Auf der Unterseite dient die Marke von 28,29 US-Dollar als solide mittelfristige Unterstützung. Das 52-Wochentief bei 26,39 US-Dollar markiert den langfristig relevanten Boden. Die Trendanalyse liefert ein klares Ergebnis: Silber befindet sich in einem übergeordnet bullischen Trend, was mit Blick auf die fundamentalen Treiber durchaus nachvollziehbar erscheint.

 

Ausblick

 

Die kommenden Wochen könnten sowohl für Gold als auch für Silber entscheidende technische Impulse bringen. Während sich bei Gold die Marktteilnehmer weiter an der Seitenlinie positionieren, erscheint Silber technisch und fundamental reifer für einen Ausbruch. Entscheidend bleiben geopolitische Entwicklungen und geldpolitische Signale – beides könnte für neue Dynamik im Edelmetallmarkt sorgen.

Anzeige:

Banner TradingView

 

Gold - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Gold sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Gold oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Gold - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

28.06.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)