
Tagesbericht Gold vom 22.05.2025: Goldpreis als Krisenindikator - US-Finanzpolitik unter Trump löst eine neue Gold-Rally aus
Der Goldpreis verzeichnet aktuell ein deutliches Wochenplus.
Der Goldpreis liegt am Donnerstagmorgen bei 3332 US-Dollar je Feinunze und verzeichnet damit ein 24-Stunden-Plus von 0,74 Prozent. Auch im Wochenverlauf zeigt sich ein klarer Aufwärtstrend mit einem Plus von 4,2 Prozent. Diese Entwicklung spiegelt das zunehmende Interesse der Anleger an sicheren Anlageformen wider – ausgelöst durch politische Unsicherheiten, Inflationssorgen und die fragile US-Finanzpolitik. Inmitten wachsender Risiken gewinnt das Edelmetall erneut an Attraktivität.
Ein wesentlicher Treiber des steigenden Goldpreises ist die aktuelle Entwicklung rund um das Steuer- und Ausgabenpaket der US-Regierung unter Trump. Die Aussicht auf ein höheres Staatsdefizit und eine weiter steigende Verschuldung schwächt den US-Dollar. Investoren reagieren darauf, indem sie vermehrt in Gold (TVC:GOLD) investieren, das in solchen Phasen traditionell als sicherer Hafen gilt. Diese Tendenz wurde bereits in den letzten Handelstagen deutlich sichtbar, als der Preis mehrfach kräftig zulegte.
Geopolitische Spannungen verstärken die Rally
Neben der US-Wirtschaftspolitik wirken auch geopolitische Risiken preistreibend. Insbesondere die zunehmende Sorge vor israelischen Militärschlägen gegen iranische Atomanlagen sorgt für eine Verunsicherung an den Märkten. Anleger suchen Stabilität, und Gold profitiert direkt von dieser Flucht in vermeintlich sichere Werte. Laut einem Bericht auf nasdaq.com bleibt der Preis derzeit stabil über dem jüngsten Niveau.
Wirtschaftswarnungen von Notenbankern und IWF
Der Internationale Währungsfonds fordert eine strukturelle Konsolidierung der US-Finanzen – eine Mahnung, die auch von führenden Notenbankern wie dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of St. Louis unterstützt wird. Beide Institutionen warnen vor möglichen Fehlentwicklungen in der Geldpolitik, die mittelfristig das Vertrauen in den Dollar weiter schwächen könnten. Für Investoren ist das ein weiteres Signal, Gold verstärkt in die Depots aufzunehmen.
Technische Analyse Goldpreis
Aus technischer Sicht präsentiert sich der Goldpreis in einem klaren Aufwärtstrend. Der Kurs liegt über dem kurzfristig relevanten GD-10, was positiv zu werten ist. Eine erste Hürde stellt der Widerstandsbereich bei 3348 US-Dollar dar. Sollte dieser überwunden werden, bleiben die Bullen am Ruder. Unterstützung findet das Edelmetall bei 3121 US-Dollar. Mittelfristig zeigt sich der 200-Tage-Durchschnitt (GD200) ebenfalls steigend – der Kurs notiert aktuell oberhalb dieses langfristigen Indikators. Als mittelfristiger Widerstand gilt die Marke von 3500 US-Dollar, während die Zone um 2689 US-Dollar als Unterstützungsbereich fungiert.
Gold - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Gold sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Gold oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Gold - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
22.05.2025 - Andreas Opitz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)