
Samsung bemüht sich offenbar darum, Displays für hypothetische neue Konsolen von Nintendo herzustellen
Einen Zulieferer für die Switch 2 OLED scheint Nintendo schon an der Hand zu haben
Es sind noch zwei Wochen hin, bis Nintendos neue Konsole „Switch 2“ endlich erscheint und ihre mittlerweile acht Jahre alter Vorgängerin ersetzen wird. Doch schon jetzt wird fleißig über ein mögliches Refresh spekuliert, wobei vor allem das Display eine große Rolle spielen könnte.
Die Switch 2 wird zunächst mit einem LCD-Display erscheinen, wohingegen die erste Switch seit 2021 optional als Variante mit OLED-Display erhältlich ist. Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur „Bloomberg“ schickt sich Samsung nun bereits an, Nintendo OLED-Displays für einen möglichen Refresh der Switch 2 bereitzustellen. Offiziell angekündigt hat Nintendo (JP3756600007) ein solches Modell freilich nicht.
Das große Interesse von Samsung ist nachvollziehbar. Experten haben große Erwartungen an die Absatzzahlen der Switch 2. Die Vorbestellerzahlen dürften im Millionenbereich liegen; Nintendo selbst rechnet mit 15 Millionen verkauften Geräten bis Ende März 2026. Da ist freilich für Zulieferer einiges zu holen. Samsung ist schon jetzt für die in 8nm gefertigten Chips in der Switch 2 verantwortlich.
Ob und wann eine OLED-Variante erscheinen mag, bleibt jedoch offen. In der vorherigen vergingen über vier Jahre und ausgehend davon wäre es wohl erst gegen Ende des Jahrzehnts so weit. Das würde Samsung aber auch genügen Zeit geben, um ein passendes Display herzustellen. Aktuell ist nichts auf dem Markt, was den Anforderungen von Nintendo entsprechen würde. Das in der Switch 2 verwendete LCD-Display bringt es bei einer Auflösung von 1080p auf bis zu 120 Bilder pro Sekunde bei einer variablen Bildwiederholrate. Im mobilen Segment gibt es etwas Vergleichbares nach dem Kenntnisstands des Autors dieser Zeilen bisher nicht als OLED-Variante.
Nintendo werden die Türen eingerannt
Interessant an den unbestätigten Berichten ist, dass nicht nur Spieler ein großes Interesse an der Switch 2 hegen, sondern auch große Konzerne sich darum bemühen, einen Stück vom Kuchen abzubekommen. Das ist ein klarer Hinweis auf eine hohe Nachfrage und damit auf Wachstumspotenzial bei Nintendo. Es bleibt freilich auch ein gewisses Restrisiko, doch weist vieles darauf hin, dass der japanische Spielegigant aktuell die nächste Erfolgsstory vor sich hinköcheln lässt.
Nintendo Corp.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Nintendo Corp.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nintendo Corp.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Nintendo Corp. - hier weiterlesen...
22.05.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)