
Gerüchten zufolge verhandelt Intel ausgerechnet mit AMD über Fertigungskapazitäten
Zieht Intel schon wieder einen neuen Partner an Land?
Obschon sich bei Intel auf operativer Ebene wenig verändert hat, befindet sich die Aktie des Unternehmens derzeit in einem beispiellosen Höhenflug. Zu verdanken ist dies vor allem neuen Partnerschaften. Unter anderem beteiligen sich Nvidia und die Softbank mit Milliardenbeträgen. Nun tauchen Spekulationen darüber auf, dass ein weiterer großer Branchenvertreter mit Intel in Verhandlungen stehen könnte.
Berichtet wird von dem Portal „Semafor“, dass Intel (US4581401001) mit Konkurrent AMD in Verhandlungen stehen könnte. Erste Gespräche sollen bereits stattgefunden haben. Im Kern soll es wohl darum gehen, dass AMD Fertigungskapazitäten von Intel in Anspruch nehmen könnte. Allerdings ist dem Bericht nicht zu entnehmen, wofür genau diese benötigt werden sollten.
Seine aktuellen Prozessoren lässt AMD von TSMC fertigen und ein Umschwung zu Intel wäre gar nicht möglich, da der US-Konzern technologisch schlicht hinterherhängt. Denkbar wäre allerdings, dass AMD von Intel ältere Prozessorgenerationen oder andere Komponenten fertigen lassen könnte. In welchem Umfang dies passieren könnte, darüber lässt sich aber nur spekulieren.
Intels Fab-Krise
Intel legt technologisch derart im Hintertreffen, dass das Unternehmen selbst sogar zum Teil Chips bei TSMC fertigen lässt. Das verstärkt die Krise bei den Fabs nur noch weiter. Seit Jahren steuert die Sparte zuverlässig Milliardengewinne zu den Bilanzen bei. Ausbleibende Erfolge dort gelten als hauptverantwortlich für die tiefe Krise, in der sich Intel noch immer befindet. Ein neuer Kunde, noch dazu mit großem Namen, wäre da ein starkes Signal.
Es bleibt jedoch offen, ob es zu einem solchen Deal kommen wird. Spekulationen gibt es auch darüber, dass AMD, ähnlich wie Nvidia, in Form einer Beteiligung bei Intel einsteigen könnte. Konkrete Bestätigungen gibt es aber für keines dieser Gerüchte. Die Anleger waren am Mittwoch dennoch bestens gelaunt und ließen die Intel-Aktie um weitere 7,1 Prozent bis auf 35,94 US-Dollar anschwellen.
Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Trends vorbehalten. Den Zürcher Trend und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Probe-Abonnements ausgiebig testen.
Intel Corp.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Intel Corp.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel Corp.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Intel Corp. - hier weiterlesen...
04.10.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)