als .pdf Datei herunterladen

Netflix mit starkem Wachstum und KI-Fantasien

KI unterstützt bei der Filmentwicklung und Werbeeinnahmen

NTG24 - Netflix mit starkem Wachstum und KI-Fantasien

 

Netflix überzeugt mit starker Bilanz für das zweite Quartal und verdient mehr als vom Markt erwartet. Einsatz von KI sorgt für zufriedenere Kunden.

Das Geschäft mit den Abonnementmodellen läuft in diesem Jahr weiterhin prächtig und davon profitiert auch der weltgrößte Streamingdienst Netflix. Seit dem Netflix (US64110L1061) die Abomodelle nochmal überarbeitet hat und neben den Premiummodell in 4k und dem Standardmodell auch eine Basisvariante mit Werbung eingeführt hat, konnte das US-amerikanische Unternehmen nochmals den Wachstumsturbo zünden.

Anzeige:

Werbebanner Immobilienbewertung DresdenSo konnte auch das Zahlenwerk für das zweite Quartal die Investoren und Analysten erneut überzeugen. Beim Umsatz übertraf Netflix die Markterwartungen leicht und steigerte sich von 9,56 Milliarden US-Dollar im Vorjahr auch 11,1 Milliarden US-Dollar. Noch stärker konnte Netflix allerdings beim Gewinn zulegen. Hier übertraf man mit 3,1 Milliarden US-Dollar den Vorjahreswert um starke 45 %. Ob auch die Kundenzahl zulegen konnte, ist dabei nicht gewiss, da Netflix seit diesem Jahr keine Angaben mehr zu den Kundenzahlen veröffentlicht. Dennoch sei laut Netflix besonders die höheren Preise und höhere Werbeeinnahmen die Umsatztreiber gewesen. Im Bereich Werbung sieht Netflix dabei auch das höchste Potenzial weiter zu wachsen und möchte in diesem Segment ein Umsatzwachstum von rund 100 % gegenüber dem Vorjahr in diesem Fiskaljahr erzielen.

 

KI treibt das Wachstum weiter

 

Netflix ist auch bei der Einführung von KI-Applikationen Vorreiter im Streaming-Segment. In der Telefonkonferenz zum zweiten Quartal sah der Co-Chef Ted Sarandos etwa durch KI das Potenzial Filmproduktionen in den nächsten Jahren deutlich günstiger, aber auch besser zu machen. Als Beispiel bezog sich Sarandos auf die neue argentinische Serie „El Eternauta“ bei der einige Spezialeffekte durch KI erzeugt werden. Dadurch seien die Szenen zehnmal schneller produziert wurden und dadurch auch deutlich günstiger als mit traditionellen Methoden. Dabei unterstützt die KI auch bei der Veränderung der Umgebung und Lichtverhältnisse. Weiterhin unterstützt die KI bei der weiteren Individualisierung des Kundenerlebnisses. So kann die KI durch bessere Vorschläge auf Basis der Nutzerhistorie erstellt werden und damit auch der Suchvorgang der Kunden reduziert werden. Zusätzlich kann die KI auch das Werbegeschäft weiter unterstützen, da die KI individuellere Werbung schalten kann.

Trotz des starken Zahlenwerks mussten die Investoren von Netflix am Freitag ein marginales Minus im Handelsverlauf hinnehmen. Die Aktie verlor rund 5,1 % auf 1210 US-Dollar. Die lag allerdings auch daran, dass die Aktie seit Beginn des Jahres um rund 43 % zulegen konnte. Damit ist die Aktie einer der am besten performenden Aktien im Technologieindex NASDAQ100.

Anzeige:

Banner TradingView

 

Netflix Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Netflix Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Netflix Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Netflix Inc. - hier weiterlesen...

 

23.07.2025 - Christian Teitscheid

Unterschrift - Christian Teitscheid

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)