als .pdf Datei herunterladen

Deutsche Post: Bullen positionieren sich für positive Überraschung

Die Bären ziehen sich bei der Deutschen Post zurück - Bullenfalle oder echte Wende?

NTG24 - Deutsche Post: Bullen positionieren sich für positive Überraschung

 

Beendet die Deutsche Post Aktien endlich ihre Baisse? Seit mehr als einem Jahr dominieren die Bären den Handel und drücken die Bewertung des globalen Logistikers immer tiefer in den Keller. Doch Anfang 2025 hat sich der Unterton geändert. Aber reicht es für eine echte Wende? 

Die Charttechnik bei den Deutsche Post Aktien (DE0005552004) sieht ausgesprochen spannend aus. Die Bären haben sich im Januar verabschiedet und ihre Gewinne mitgenommen. Hohe Gewinne, denn die Aktien befinden sich bereits seit Dezember 2023 in einer Baisse. Nicht unberechtigt, denn das Logistikgeschäft hat sich weltweit abgekühlt, was zu einer generellen Überprüfung der Kapazitäten führte. Doch das neue Jahr bietet einige sehr interessante Perspektiven. 

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe

 

Die Hoffnung und gleichzeitig Spekulation der Bullen ist, dass die zahlreichen politischen Neuausrichtungen weltweit zu positiven Effekten für die Logistikbranche führen werden. So erleben die USA einen Investitionsboom, der der Branche positiv in die Karten spielt. In China geht Peking auf die Privatwirtschaft zu, um der Wirtschaft neues Leben einzuhauchen, was sie dringend braucht. Und last but not least beginnen die interessierten westlichen Unternehmen über eine Rückkehr in den russischen Markt nachzudenken, was für die Logistikbranche ein weiterer wichtiger Katalysator wäre. 

Sie suchen nach den aktuellsten Analystenschätzungen für Ihren Börsenfavoriten, wollen quantitative Analysen selbst vornehmen und tief in die Bilanzanalyse einsteigen? Dann schauen Sie sich das Angebot von InvestingPro an, das ein ausgezeichnetes Tool für alle Börsenprofis ist.

 

Bullen positionieren sich für positive Überraschung

 

Nachdem die Bären ihren Rückzug angetreten hatten, kamen sofort die Bullen in den Markt hinein. Aktuell rüttelt man an gleich zwei wichtigen Widerständen. Zum einen dem charttechnischen Abwärtstrend, der bereits seit Dezember 2023 besteht und in dieser Woche zum sechsten Mal von den Bullen getestet wird. Dabei gilt grundsätzlich in der Charttechnik, dass je häufiger ein Trend getestet wird, desto stärker nimmt die Wahrscheinlichkeit für einen Break zu. Zum anderen haben die Bullen bei ihrem Break-Versuch auch noch die gleitende 200 Tage-Linie auf Schlusskursbasis überwunden. Das ist ein Novum, das wir zum ersten Mal seit Beginn des Abwärtstrends sehen.

 

Deutsche Post AG

 

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeFundamental betrachtet hat die Deutsche Post die Wende noch nicht geschafft. Das Wachstum bewegt sich knapp über der Inflationsrate und die Profitabilität war zuletzt im Rückwärtsgang. Daran soll sich im 4. Quartal nicht viel geändert haben. Die Schätzungen pendeln sich bei einem Quartalsumsatz von rund 22 Mrd. Euro und einem Gewinn je Aktie von 0,88 Euro ein. Entscheidend ist jedoch nur der Ausblick. Pendelt sich die Deutsche Post hier wieder nur bei rund 4 % Wachstum und einem schwachen Ergebnis ein, werden die Bären in die Aktie zurückkehren. Was Frankfurt sehen will, um die Aktien nachhaltig ausbrechen zu lassen, ist ein positiver Ausblick, der echtes Wachstum verspricht.

Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Finanzbriefes vorbehalten. Den Zürcher Finanzbrief und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen Probe-Abonnements ausgiebig testen.

 

Deutsche Post AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Deutsche Post AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Post AG-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Deutsche Post AG - hier weiterlesen...

 

26.02.2025 - Mikey Fritz

Unterschrift - Mikey Fritz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)