
Trotz bestehender Bedenken stimmt das Bundeskartellamt dem Einstieg der Lufthansa bei Air Baltic zu
Die Lufthansa sichert sich mehr Mitspracherecht im Baltikum
Lettland will seine Airline Air Baltic an die Börse bringen, zuvor aber noch die eine oder andere Beteiligung auf den Weg bringen. Solche sollen etwa an die Nachbarländer Estland und Litauen gehen. Doch auch die Lufthansa mischt mit. Das Unternehmen sicherte sich Wandelanleihen, die einem Anteil von zehn Prozent entsprechend und erhält außerdem einen Sitz im Aufsichtsrat.
Das Bundeskartellamt beschäftigte sich kürzlich mit der Angelegenheit und steht den Plänen nicht nur positiv entgegen. Befürchtet wird, dass der Wettbewerb in der Region nachlässt und Passagiere sich auf steigende Ticketpreise einstellen müssen. Zudem sei davon auszugehen, dass Air Baltic in Zukunft die Interessen der Lufthansa (DE0008232125) bei anstehenden Entscheidungen merklich berücksichtigen wird.
Dennoch wurde letztlich die Genehmigung für den Einstieg erteilt, da es sich um einen sogenannten Bagatellmarkt handele, wie das „Handelsblatt“ berichtet (https://www.handelsblatt.com/unternehmen/dienstleister/lufthansa-kartellamt-genehmigt-beteiligung-an-air-baltic/100138327.html). So werden Märkte bezeichnet, in denen die Umsätze sich unterhalb von 20 Millionen Euro bewegen, was zumindest für einen Konzern wie die Lufthansa tatsächlich überschaubar ist.
Die Anleger begrüßen die Entscheidung und die Lufthansa-Aktie macht sich am Dienstag auf den Weg in Richtung Norden. Um 1,5 Prozent ging es kurz nach Handelsbeginn aufwärts, was den Kurs auf 7,28 Euro beförderte. Die deutsche Airline arbeitet bereits seit Längerem daran, ihren Einfluss in Europa auszubauen und so die eigenen Geschäfte zu stärken.
Lufthansa: Munter weiter
Im vorliegenden Fall werden diesem Vorhaben nun auch keine Steine in den Weg gelegt. Das spricht für neue Wachstumschancen und damit auch durchaus Chancen auf steigende Kurse. Die Auswirkungen durch Air Baltic dürften sich aber in Grenzen halten und auch eher nicht über Nacht greifen. Wichtiger für die kurzfristige Kursentwicklung ist das angelaufene Sommergeschäft, was die Bullen bisher aber mit Optimismus zu erwarten scheinen.
Deutsche Lufthansa AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Deutsche Lufthansa AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Lufthansa AG-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Deutsche Lufthansa AG - hier weiterlesen...
01.07.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)