als .pdf Datei herunterladen

Meta sorgt für Begeisterung, Nvidia lässt sich nicht stören und TUI zeigt sich fester – BÖRSE TO GO

Die Märkte strotzen weiter vor Zuversicht

NTG24 - Meta sorgt für Begeisterung, Nvidia lässt sich nicht stören und TUI zeigt sich fester – BÖRSE TO GO

 

Gerade erst konnten die USA sich mit der EU auf ein Zollabkommen einigen, da droht Donald Trump anderswo schon wieder mit hohen Einfuhraufschlägen. Mexiko bekommt wohl nochmal einen Aufschub, doch für Brasilien und Indien könnte der Export in die Vereinigten Staaten teurer werden, was die Märkte nicht kalt lässt. Trotz der wieder einmal entstehenden Unsicherheit zeigten die Anleger sich aber recht gefasst.

An der US-Börse punkteten vor allem Tech-Aktien im frühen Handel zunächst für beste Stimmung. Einige davon gingen mit knallgrünen Vorzeichen aus dem Handel. Insgesamt wurden die Aufschläge letztlich aber doch wieder kassiert. Der Nasdaq 100 wertete letztlich um 0,6 Prozent auf 23.218 Punkte ab und beim Dow Jones waren Abschläge von 0,7 Prozent zu beklagen. Es bleibt aber bei beiden Indizes bei einem recht hohen Niveau.

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe Sonderaktion 4

 

Für den DAX ging es am Donnerstag um 0,8 Prozent abwärts bis auf 24.065 Punkte, womit der deutsche Leitindex sich aber noch immer nicht verstecken muss. Gerade mit Blick auf viele enttäuschende Zahlen der wichtigen Autobauer zeigt sich ein überraschend positives Bild. Allen Unsicherheiten zum Trotz scheinen die Bullen weiterhin am längeren Hebel zu sitzen.

Mit deutlich mehr Gegenwind bekommt es der Hang Seng zu tun, mit dem es gestern um 1,6 Prozent auf 24.773 Zähler in Richtung Süden ging. Tags zuvor verzeichnete der Index bereits ähnliche Abschläge und auf Wochensicht summieren die Verluste sich nun auf rund drei Prozent. Darin spiegelt sich vor allem wider, dass es zwischen den USA und China noch keine Lösung im Zollstreit gibt. Auch eine Verlängerung der Verhandlungen wurde bisher nicht fest vereinbart. Sollte sich nicht bald etwas tun, drohen wieder Zölle von bis zu 145 Prozent auf bestimmte Waren und anders als die EU würde Peking dies sehr wahrscheinlich nicht unbeantwortet lassen.

 

Meta sprengt alle Erwartungen

 

Nicht einmal ansatzweise schlechte Stimmung herrschte unter den Aktionären von Meta (US30303M1027), nachdem der Facebook-Konzern mit seinen Quartalszahlen alle Erwartungen übertreffen konnte. Die Einnahmen aus dem Werbegeschäft sprudeln nur so und die Gewinne erreichen neue Bestmarken. Das macht es Meta sehr viel einfacher, den Anteilseignern die schwindelerregenden Investitionen in KI-Technologie zu erklären. Die Aktie schoss um 11,25 Prozent bis auf 773,44 US-Dollar aufwärts. Kleinere Verluste im nachbörslichen Handel fallen nicht ins Gewicht.

 

Nvidia wieder mit neuen Rekorden

 

Die Aktie von Nvidia (US67066G1040) brauchte gar keine positiven Neuigkeiten, um ihre beeindruckende Rekordjagd fortzusetzen. Tatsächlich machten sich sogar eher negative Berichte in China breit, wo die Regierung wohl eine Erklärung aufgrund des Verdachts von Tracking-Technologie in KI-Chips verlangt. Den Anlegern konnte dadurch aber nicht die Zuversicht genommen werden. Bei 183,29 Dollar stellte die Nvidia-Aktie ihren jüngsten Rekord auf. Es folgten Gewinnmitnahmen, doch auch mit einem Schlusskurs von 177,87 Dollar hinterließ das Papier einen mehr als starken Eindruck.

 

TUI hält sich wacker

 

Nicht ganz so groß fällt die Überzeugung unter den Anteilseignern von TUI (DE000TUAG505) aus, doch die Aktie konnte im Juni einen kleinen Turnaround hinlegen und die dadurch entstandenen Aufschläge im Juli nicht nur verteidigen, sondern sogar noch etwas ausweiten. Mit 7,96 Euro ging es gestern aus dem Handel und auf Monatssicht lassen sich Zugewinne von immerhin 3,2 Prozent verzeichnen. Etwas schade ist es schon, dass der Sprung über die 8-Euro-Linie nicht gelingen will. Doch was nicht ist, kann bekanntlich noch werden.

Anzeige:

Banner TradingView

 

Tagestermine

 

Inflationsdaten und Neuigkeiten zum US-Arbeitsmarkt werden die Märkte am Freitag beschäftigen, so nicht wieder Donald Trump und seine Zölle sich in den Vordergrund drängen. Bei den Unternehmensberichten stehen erstmal keine der ganz großen Schwergewichte an, doch ExxonMobil, Erste Group und Daimler Truck dürften dennoch für Gesprächsstoff sorgen.

 

Meta Platforms Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Meta Platforms Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta Platforms Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Meta Platforms Inc. - hier weiterlesen...

 

01.08.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)