
Ernüchterung über das Display der Nintendo Switch 2 führen zu hitzigen Diskussionen im Netz
Hat Nintendo an der falschen Stelle gespart?
Seit drei Wochen ist Nintendos neue Konsole in Form der Switch 2 erhältlich und zunächst freute der Konzern sich über viele positive Schlagzeilen. Die Verkaufszahlen brachen manchen Rekord und in ersten Tests zeigten sich die meisten Nutzer von dem Gerät sehr angetan, auch wenn es sich letztlich nur um eine etwas stärkere und größere Switch handelt.
Allerdings gibt es nicht nur lobende Worte. Kritisch mit dem Gerät gingen die in der Szene sehr angesehenen Experten von Digital Foundry um. In einem Testbericht wird die Switch 2 von Nintendo (JP3756600007) zwar grundsätzlich gelobt und als „beeindruckendes“ Upgrade bezeichnet. Doch insbesondere das Display kann nicht recht überzeugen.
Anders als die OLED-Version des Vorgängers kommt ein LCD-Bildschirm zum Einsatz, was zu einem deutlich niedrigeren Kontrast führt. Darüber hinaus scheint die Reaktionszeit nicht die beste zu sein. Es lassen sich wohl Nachzieheffekte und verschwommene Konturen feststellen, trotz Support für 120 Hz. Zahlreiche Nutzer in den sozialen Medien pflichten dem Ganzen bei. Nicht selten wird das Display der Switch 2 als „schlecht“ bezeichnet, was noch eine der höflicheren Bezeichnungen ist.
Ich selbst habe das Gerät hier und kann bestätigen, dass es bessere Displays gibt. Auffallend ist aber, dass die Beschwerden sich nach Erscheinen des fraglichen Testberichts sehr häufen. Zuvor scheinen sich viele nicht daran gestört zu haben. Mir fällt es auch kaum auf, da die Switch in der Regel im Dock und verbunden mit einem OLED-Monitor läuft.
Nintendo bleibt auf Rekordkurs
Schöngeredet werden soll die Hardware nicht und Nintendo hätte definitiv ein besseres Display verbauen können. Den Verkaufszahlen scheint es aber nicht zu schaden, was für Anleger im Vordergrund stehen dürfte. Auch drei Wochen nach Release scheint die Konsole noch vergriffen zu sein. Amazon listet die Switch 2 als nicht verfügbar, bei Media Markt kann bei Bestellung mit einer Lieferung zu Anfang August gerechnet werden. Wie gehabt handelt es sich um einen der größten Konsolenstarts aller Zeiten. Das trieb den ohnehin hohen Aktienkurs von Nintendo in den letzten vier Wochen um weitere acht Prozent bis auf knapp 80 Euro am Donnerstagmorgen in die Höhe.
Nintendo Corp.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Nintendo Corp.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nintendo Corp.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Nintendo Corp. - hier weiterlesen...
26.06.2025 - Daniel Eilenbrock
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)