als .pdf Datei herunterladen

OpenAI plant mit massiven Investitionen für weitere GPUs und Nvidia dürfte es an Nachfrage so schnell wohl nicht mangeln

Die Billionen-Chance für Nvidia?

NTG24 - OpenAI plant mit massiven Investitionen für weitere GPUs und Nvidia dürfte es an Nachfrage so schnell wohl nicht mangeln

 

Die Nvidia-Aktie wurde zu Beginn etwas vorsichtiger behandelt und es gab am Montag leichte Kursverluste zu sehen. Ein wenig schwingt die Sorge mit, dass der Titel mit einer Bewertung von rund 4,2 Billionen US-Dollar vielleicht überbewertet sein könnten. Aussagen von OpenAI-Chef Sam Altman lassen allerdings vermuten, dass noch deutlich mehr drin sein könnte.

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe Sonderaktion 4

 

Bis Ende des laufenden Jahres will OpenAI laut einem Post von Altman bei „X“ den eigenen Bestand auf eine Million GPUs erhöhen. Langfristig wird sogar das 100-fache in Aussicht gestellt, wenn auch mit einem zwinkernden Auge. Es ergeben sich darauf aber dennoch schwindelerregende Aussichten für Nvidia (US67066G1040).

Schon ein einziger KI-Chip von Nvidia kostet so viel wie ein durchschnittlicher Kleinwagen. Es können zwischen 25.000 und 40.000 US-Dollar fällig werden. Rechnen wir nur zum Spaß aus, welche Summen bei 99 Millionen Bestellungen zusammenkommen, so landen wir bequem im Bereich von Billionen und OpenAI ist freilich längst nicht der einzige Kunde von Nvidia.

 

 

 

Einer offiziellen Ankündigung entspricht der Tweet von Sam Altman freilich nicht. Dennoch lässt sich darin erkennen, dass die Nachfrage bei Nvidia weiterhin astronomische Höhen erreicht. Was auch immer bei TSMC vom Band läuft, Nvidia findet dafür in Windeseile einen Käufer, der mit den fürstlichen Margen überhaupt kein Problem hat. Es scheint momentan so, als könnte es bei dieser Ausgangslage noch einige Jahre lang bleiben.

 

Nvidia: Der Billionenkonzern?

 

Anzeige:

Werbebanner DegussaSollte OpenAI auf Worte Taten folgen lassen und die Konkurrenz mitziehen, so würde Nvidia über kurz oder lang nicht nur in die aktuelle Bewertung hinein-, sondern vermutlich sogar weit darüber hinauswachsen. Nichts scheint mehr undenkbar zu sein, da in Sachen KI natürlich niemand den Anschluss verpassen möchte und im High-End-Segment bleibt Nvidia bisher unerreicht. Ein Stück weit spricht Sam Altman mit seinen vollmundigen Äußerungen daher der Nvidia-Aktie eine Empfehlung aus, wenngleich dennoch die Gefahr von spontanen Korrekturen bestehen bleibt.

 

Nvidia Corp.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Nvidia Corp.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia Corp.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Nvidia Corp. - hier weiterlesen...

 

22.07.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)