als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Palladium vom 18.07.2025: Palladiumpreis mit weiterem Stärkezeichen - Bullen übernehmen nach dynamischer Wochenperformance deutlich das Kommando

Technische Analysten sehen beim Palladiumpreis weiteres Aufwärtspotenzial

NTG24 - Tagesbericht Palladium vom 18.07.2025: Palladiumpreis mit weiterem Stärkezeichen - Bullen übernehmen nach dynamischer Wochenperformance deutlich das Kommando

 

Palladium überzeugt derzeit mit markanter Stärke und gewinnt zunehmend an Bedeutung – sowohl auf dem Chart als auch in der Industrie. Das Edelmetall hat in dieser Woche eine bemerkenswerte Aufwärtsbewegung hingelegt. Mit einem Wochenplus von 8,5 % zeigt sich der Markt äußerst dynamisch. Besonders signifikant: Der gestrige Tagesschlusskurs hat die kritische Marke von 1.250 US-Dollar überschritten. Damit ist aus charttechnischer Sicht der Weg nach oben frei – die Bullen geben aktuell klar den Ton an.

Anzeige:

Werbebanner DegussaDie chemische Industrie steht unter massivem Innovationsdruck. Regulierungen, Emissionsziele und Effizienzanforderungen verlangen nach intelligenten Lösungen. Palladium (TVC:PALLADIUM) kommt hierbei eine zentrale Rolle zu. Als Katalysator verbessert es nicht nur die Energieeffizienz, sondern senkt auch Emissionen und Ressourcenverbrauch. Besonders bei vollelektrisch betriebenen Steamcrackern zeigt sich das Potenzial: CO₂-Emissionen können drastisch reduziert werden. Die Nutzung palladiumhaltiger Katalysatoren ermöglicht geringere Reaktionstemperaturen, höhere Ausbeuten und minimierte Nebenprodukte – entscheidende Vorteile für die grüne Transformation der Industrie.

 

 

 

Palladiumkatalysatoren als Innovationstreiber

 

Auch technologisch, so weiter auf der „Shanghai Platinum Week“, setzt Palladium neue Maßstäbe. Durch Nanostrukturen vergrößert sich die aktive Oberfläche von Katalysatoren erheblich, was die Reaktionsausbeute verbessert. Single-Atom-Katalysatoren gelten als Meilenstein – sie minimieren Nebenprodukte fast vollständig und erlauben nachhaltige Verfahren unter milden Bedingungen, etwa zur Herstellung von Glycolsäure aus Biomasse. Durch metallische Legierungen werden neue Reaktionswege erschlossen. Zudem steigt die Bedeutung von Palladium in elektrochemischen Anwendungen und der Wasserstofftechnologie – besonders in Asien wächst die Nachfrage spürbar. Recyclingstrategien gewinnen daher zunehmend an Bedeutung.

 

Technische Analyse: Palladiumpreis mit Rückenwind

 

Der kurz- wie langfristige Trend zeigt nach oben: Der Palladiumpreis liegt aktuell über dem gleitenden 10-Tage-Durchschnitt, was kurzfristig als bullisch gilt. Der nächste Widerstandsbereich liegt bei 1.316 US-Dollar – ein Überwinden dieses Niveaus dürfte weiteres Aufwärtspotenzial freisetzen. Als zentrale Unterstützungszone gilt die Marke bei 1.078 US-Dollar. Auch der 200-Tage-Durchschnitt steigt und liegt unter dem aktuellen Kurs, was die positive Tendenz untermauert. Der Markt befindet sich im Aufwärtstrend – technisch dominieren die Bullen.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Palladium - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Palladium sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Palladium oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Palladium - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

18.07.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)