
Tagesbericht Palladium vom 16.05.2025: Palladiumpreis testet Widerstand - Kommt jetzt der Ausbruch über die 1000-Dollar-Marke?
Ein Ausbruch über 1000 Dollar könnte den Palladiumpreis beflügeln
Mit einem aktuellen Stand von 956 US-Dollar zeigt sich der Palladiumpreis am Freitagvormittag leicht im Plus – ein Zuwachs von 0,87 % innerhalb der letzten 24 Stunden. Dennoch weist die Wochenbilanz mit -2,0 % eine rückläufige Entwicklung auf. Der Preis bewegt sich weiterhin in einer engen Spanne zwischen 950 und 970 US-Dollar. Diese Seitwärtsbewegung prägt das Kursbild bereits seit Ende 2023 und signalisiert eine Phase der Orientierung. Doch technische Marken deuten darauf hin, dass eine Richtungsentscheidung bevorstehen könnte.
Im April wurde ein neues Jahrestief markiert. Seither versuchen die Käufer, Boden gutzumachen und das Ruder wieder zu übernehmen. Ein signifikanter Widerstand liegt im Bereich zwischen 990 und 1000 US-Dollar, der sich seit Monaten behauptet. Sollte es gelingen, diese Zone nachhaltig – also sowohl auf Tages- als auch auf Wochenschlusskursbasis – zu überwinden, könnte ein Angriff auf das Jahreshoch bei 1030 US-Dollar bevorstehen. Ein Scheitern an dieser technischen Marke würde hingegen erneut deutlichen Verkaufsdruck aufbauen und zu einem Rücklauf führen.
Angebot und Nachfrage: Der industrielle Taktgeber
Palladium (TVC:PALLADIUM) zählt zu den Platinmetallen und entsteht ausschließlich als Nebenprodukt bei der Förderung von Nickel und Platin. Die Förderung ist also nicht steuerbar, sondern hängt direkt von der Entwicklung dieser beiden wichtigen Industriemetalle ab. Die größte Nachfrage stammt aus der Automobilbranche: Etwa 80 % des weltweit gewonnenen Palladiums wird in Abgaskatalysatoren verwendet, um Emissionen zu verringern. Weitere Einsatzbereiche sind die Elektronikindustrie, etwa für Kontakte und Kondensatoren in Schaltkreisen. Auch als Investmentmetall – in Form von Barren oder Münzen – gewinnt es zunehmend an Bedeutung bei institutionellen sowie privaten Anlegern.
Technische Analyse: Gleitende Durchschnitte als Richtungsgeber
Kurzfristig zeigt der 10-Tage-Durchschnitt eine steigende Tendenz. Der aktuelle Palladiumpreis liegt jedoch darunter – ein negatives Signal. Ein entscheidender Widerstand liegt bei 985 US-Dollar, diese Marke muss durchbrochen werden, um weiteres Aufwärtspotenzial zu entfalten. Auf der Unterseite fungiert der Bereich um 935 US-Dollar als erste Unterstützung. Mittelfristig rückt der Bereich um 1030 US-Dollar als Widerstand in den Fokus, während 882 US-Dollar eine wichtige Unterstützung darstellt. Auch der 200-Tage-Durchschnitt verläuft steigend, jedoch liegt der Kurs ebenfalls unter diesem Niveau, was mittelfristig für Unsicherheit sorgt.
Palladium - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Palladium sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Palladium oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Palladium - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
16.05.2025 - Andreas Opitz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)