
Plug Power hebt ab, auch bei Ballard Power explodieren die Kurse, höhere Kursziele für ITM Power, doch Nel ASA profitiert nur geringfügig
Ist das schon der nächste Wasserstoff-Hype?
Wasserstoff-Aktien fristeten in den letzten Jahren zumeist ein Schattendasein. Der einstige Hype um das Thema war verflogen und vor dem Hintergrund diverser Verzögerungen und Projektabsagen verloren nicht wenige Anleger Vertrauen in den Durchbruch des alternativen Kraftstoffs. Doch es scheint, als würde sich derzeit an den Märkten eine 180-Grad-Wende abspielen.
Hauptverantwortlich dafür ist Plug Power (US72919P2020). Der US-Konzern meldete kürzlich Produktionsrekorde und die Auslieferung erster Komponenten an ein großes Elektrolyseur-Projekt in Portugal. Zuvor profitierte der Aktienkurs schon von sinkenden Leitzinsen in den USA. Nun sorgen die Analysten für weitere Euphorie. Mit Blick auf teils deutlich höhere Strompreise in den USA erkennt H.C. Wainwright nun Chancen für Wasserstoff. Je höher die Stromkosten, desto eher wird grüner Wasserstoff konkurrenzfähig, so das Kalkül.
Damit im Hinterkopf erhöhte das Analysehaus das Kursziel für Plug Power von zuvor bescheidenen drei US-Dollar auf nun satte sieben Dollar. Die Aktie reagierte mit der nächsten Kursexplosion. Am Freitag ging es um 34,6 Prozent (!) bis auf 3,81 Dollar in die Höhe. Nachbörslich setzte die Rallye sich munter fort. Auf 5-Tages-Sicht konnte das Papier sich im Kurs um rund 60 Prozent verbessern und im Zuge dessen neue Jahreshöchststände auf die Beine stellen.
Windschatten für Ballard Power
Die Neuigkeiten bei den kanadischen Nachbarn von Ballard Power (CA0585861085) fielen nicht ganz so sensationell aus. Immerhin konnte das Unternehmen eine neue Generation von Brennstoffzellen für Busse präsentieren, was an den Märkten sehr gut aufgenommen wurde. Hauptverantwortlich für ein Kursplus von 23 Prozent am Freitag und 28 Prozent auf Wochensicht dürften aber die schwindelerregenden Vorgaben von Plug Power sein.
Durch die nun realisierten Kursgewinne wird die Charttechnik wieder zum Freund der Bullen. So ziemlich alle relevanten Widerstände der letzten Monate wurden einfach übersprungen und es konnten auch bei Ballard Power neue Höchststände markiert werden. Erst bei 4 Dollar ist die nächste markante Marke zu finden. Höher notierte die Ballard Power-Aktie zuletzt vor mehr als zwei Jahren. Dass die Kurse nachbörslich weiterhin deutlich zulegten, ist ein gutes Signal, aber auch noch keine Garantie für weitere Kurssprünge in der kommenden Woche.
Analysten loben ITM Power
Die aktuelle Wasserstoff-Rallye beschränkt sich größtenteils auf Nordamerika. In Europa ist die Stimmung noch etwas gedämpfter, doch bei ITM Power (GB00B0130H42) ließen sich immerhin Aufschläge von 6,8 Prozent am Freitag beobachten. Das trieb den Kurs wieder über die Marke von 0,90 Euro bis auf 0,91 Euro per Handelsschluss. Das entspricht bereits dem Zwischenhoch aus dem September. Positiv ausgewirkt haben sich warme Worte aus Richtung der Analysten von Jefferies.
Dort wird ITM Power weiterhin eine klare Kaufempfehlung ausgesprochen und das Kursziel wurde von 60 auf 115 Pence angehoben und damit nahezu verdoppelt. Letzteres entspricht umgerechnet etwa 1,32 Euro. Damit reagieren die Experten auf die sehr angenehmen Prognosen von ITM Power. Dank diverser Auftragseingänge im laufenden Jahr haben die Briten die eigene Prognose bereits angehoben, was den Aktienkurs innerhalb von sechs Monaten um rund 180 Prozent in die Höhe beförderte.
Nel ASA: Die Unbeteiligte
Nicht allzu viel von der frischen Euphorie im Segment hatte die Aktie von Nel ASA (NO0010081235). Jene konnte gestern zwar um 3,4 Prozent zulegen und damit immerhin wieder die Marke von 0,20 Euro erreichen. Das ist aber kaum mehr als ein Achtungserfolg und schon lange nicht das zwingende Ende des jahrelangen Abwärtstrends. In den letzten Wochen versuchten die Bullen sich des Öfteren an einem Angriff auf die nun erreichte Linie. Bislang ohne nachhaltigen Erfolg.
Es spricht Bände, dass die einst so vielbeachtete Nel ASA-Aktie bei der aktuellen Wasserstoff-Rallye nahezu unterzugehen scheint. Allerdings kommt dies auch nicht überraschend. Denn während viele Mitbewerber für teils aufregende Neuigkeiten sorgen können, herrscht bei den Norwegern weiterhin Funkstille. Zu sehen gab es vor einigen Wochen maue Zahlen und nicht weniger erfreuliche Aussichten. Seither hatte man den Anlegern offenbar nichts weiter mitzuteilen.
Das ist interessant
Es bleibt noch abzuwarten, ob es sich bei den Kursgewinnen im Wasserstoffsegment tatsächlich um eine waschechte Hausse und Trendwende handelt, oder doch eher um ein Strohfeuer, wie es schon das eine oder andere Mal vorgekommen ist. Interessant ist, dass bei einigen Titeln neue Mehr-Jahres-Hochs erreicht werden konnten. Um die Käufer bei Laune zu halten, werden die Unternehmen aus dem Bereich aber weitere gute Neuigkeiten liefern müssen. Denn zumindest in der Vergangenheit ging es sehr verlässlich in Richtung Süden, wenn sich an der Nachrichtenfront nichts Neues ergab.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Plug Power - hier weiterlesen...
04.10.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)