als .pdf Datei herunterladen

Sorgen um die Politik reißen Plug Power an der Börse abermals in die Tiefe und der Traum vom Comeback rückt wieder in die Ferne

Die Plug Power-Aktie bleibt hochvolatil

NTG24 - Sorgen um die Politik reißen Plug Power an der Börse abermals in die Tiefe und der Traum vom Comeback rückt wieder in die Ferne

 

Vor rund einer Woche herrschte unter den Anteilseignern von Plug Power noch beste Stimmung. Das Unternehmen berichtete nicht nur über neue Produktionsrekorde, sondern konnte auch einen saftigen Neuauftrag verkünden. Für den australischen Partner Allied Green sollen Elektrolyseuranlagen für ein Projekt in Usbekistan geliefert werden.

Anzeige:

Werbebanner DegussaÜber finanzielle Details schwieg Plug Power (US72919P2020) sich aus, teilte aber mit, dass das Projekt insgesamt es auf ein Volumen von 5,5 Milliarden US-Dollar bringen soll. Begleitet wurden diese Neuigkeiten mit der Aussicht darauf, dass Steuergutschriften durch die US-Regierung doch noch gerettet werden könnten. Der Kurs brach aus Pennystock-Regionen aus und stieg zeitweise über die Marke von 1,30 US-Dollar.

Doch mit der plötzlichen Euphorie scheint es sich schon wieder weitgehend erledigt zu haben. Am Dienstag bekam Plug Power es nicht nur mit obligatorischen Gewinnmitnahmen zu tun. Für tiefe Verunsicherung sorgten auch Meldungen darüber, dass die Auslaufphase von Steuergutschriften sogar noch beschleunigt werden könnte. In Stein gemeißelt scheint dies noch nicht zu sein, allerdings würde es zum Kurs der Trump-Administration passen. Die hält von Zuschüssen für Projekte im Bereich Erneuerbare Energien und Klimaschutz bekanntlich nur wenig.

 

Der ganz normale Wahnsinn bei Plug Power

 

Für Plug Power wäre es ein schwerer Schlag, da die Betriebskosten absehbar steigen würden. Dies könnte noch verstärkt werden durch die Eskalation im Nahen Osten, welch das Potenzial bringt, durch steigende Ölpreise früher oder später auch Energiepreise insgesamt in die Höhe zu treiben. Parallel dazu würde ein Rückzug der Politik mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit für geringere Investitionen sorgen.

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeUnter dem Strich braut sich also der perfekte Sturm für Plug Power zusammen, was mit dem jüngsten Großauftrag sehr wahrscheinlich nicht zu kompensieren ist. Denn auch damit im Gepäck wird der US-Konzern mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht aus der Verlustzone herauskommen. Das Ergebnis war am Dienstag ein Aktienkurs, der um fast 17 Prozent bis auf 1,09 Dollar in die Tiefe krachte. Doch sind solche Kursbewegungen bei Plug Power mittlerweile nicht einmal mehr ungewöhnlich.

Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Trends vorbehalten. Den Zürcher Trend und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Probe-Abonnements ausgiebig testen.

 

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Plug Power - hier weiterlesen...

 

19.06.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)