als .pdf Datei herunterladen

Große Erleichterung bei Plug Power, Siemens sichert sich Top-Manager für KI, Amazon hat das Nachsehen und TUI begrüßt einen alten Bekannten

Bewegung an und außerhalb der Börsen

NTG24 - Große Erleichterung bei Plug Power, Siemens sichert sich Top-Manager für KI, Amazon hat das Nachsehen und TUI begrüßt einen alten Bekannten

 

Das erste Halbjahr ist geschafft und die Lage an den Märkten bleibt hochdynamisch. Das gilt sowohl im Großen als auch im Kleinen. Die neue Woche startete mit einigen bedeutenden Entwicklungen, was manchen Aktienkurs nicht kalt ließ. Stellenweise herrschte sogar regelrechte Partylaune.

Anzeige:

Werbebanner DegussaDie Aktie von Plug Power (US72919P2020) sprang am gestrigen Montag um satte 28,5 Prozent bis auf 1,49 US-Dollar an und erreichte damit den höchsten Stand seit Ende März. Dabei gab es nicht einmal fundamentale Neuigkeiten. Wie gehabt ist Wasserstoff (zu) teuer, die Nachfrage überschaubar und das Geschäft verlustreich. Doch eine der größten Bedrohungen wurde ausgerechnet von US-Präsident Donald Trump abgesägt.

Letzterer gilt nicht als großer Freund von erneuerbaren Energien, die für das Geschäftsmodell von Plug Power von elementarer Bedeutung sind. An der Börse wurde schon fest damit gerechnet, dass Steuervergünstigungen frühzeitig wegfallen und Wasserstoff auf politischer Ebene ignoriert werden würde. Festgelegt wurde nun aber, dass es wie gehabt bei einem Ende von Steuergutschriften für die Produktion von grünem Wasserstoff im Jahr 2027 bleibt. Das macht Plug Power und anderen das Leben deutlich einfacher.

 

 

 

Siemens verpflichtet KI-Experten

 

Bei Siemens (DE0007236101) war die Stimmung deutlich verhaltener mit Kursabschlägen von 2,3 Prozent, was aber zum Gesamtbild im DAX weitgehend passte. Unbeeindruckt von den Korrekturen bastelt der Industriekonzern an der eigenen Zukunft, und die steht ganz im Zeichen von Cloud und KI. Mit Vasi Philomin hat man sich dafür nun einen wichtigen neuen Kopf aus dem Silicon Valley ins Haus holen können. Philomin teilte bereits in der vergangenen Woche mit, den Arbeitgeber wechseln zu wollen.

Anzeige:

Banner Immobiliengutachter Stuttgart

 

Verantwortlich soll der Manager für das kürzlich angekündigte KI-Modell für die Industrie sein und darüber hinaus das gesamte KI-Portfolio von Siemens vorantreiben. An Expertise mangelt es dem Neuzugang nicht, der bereits heute seine neue Stelle antreten soll. Zuvor war er acht Jahre lang bei einem US-Tech-Giganten tätig, wo der Wechsel wahrscheinlich weniger erfreut als bei Siemens zur Kenntnis genommen werden dürfte.

 

Amazon: Neusortierung

 

Philomin war maßgeblich verantwortlich für den Aufbau von KI-Grundlagen bei Amazon (US0231351067), wo nun andere das Steuer in die Hand nehmen müssen. Das passt zum derzeitigen Geschehen in der Branche. Auch Meta warb kürzlich KI-Experten bei OpenAI ab, wo als Reaktion darauf verstärkt Fokus auf das Personal gelegt werden soll. Im Rennen um die Künstliche Intelligenz rückt ironischerweise die biologische Intelligenz momentan sichtlich in den Vordergrund.

Die Anleger nehmen den Abgang bei Amazon gefasst zur Kenntnis, da jener ohnehin bereits bekannt war. Offen war bis gestern lediglich, wohin es Vasi Philomin verschlagen würde. Zudem darf davon ausgegangen werden, dass der US-Konzern noch immer über genügend kluge Köpfe verfügt. Die Aktie gab dennoch um 1,8 Prozent nach, was auch mit mauen Konsumdaten aus Deutschland zusammenhängen könnte, immerhin dem zweitwichtigsten Markt für Amazon direkt nach den USA.

 

Lundgren kehrt zu TUI zurück

 

Bei TUI (DE000TUAG505) darf ein neues Mitglied im Aufsichtsrat begrüßt werden, welches dort bereits bestens bekannt ist. Der ehemalige Easyjet-Chef Johan Lundgren beerbt den Posten von Pepijn Rijvers und soll umfangreiche Erfahrungen aus dem Bereich Tourismus mitbringen. Tätig im Segment ist Lundgren bereits seit 1986 und von 2011 bis 2015 leitete er höchstselbst die Geschicke von TUI. Bis zum vergangenen Jahr stand er schließlich an der Spitze der Billig-Airline Easyjet.

Die Anleger scheinen das Wiedersehen zu begrüßen und die TUI-Aktie kletterte am Montag um 1,6 Prozent auf 7,42 Euro in die Höhe. Wie gehabt reicht es noch nicht, um schon von einem klaren Turnaround zu sprechen. Doch immerhin nähern sich die Bullen den Höchstständen aus dem Juni, und das trotz der aktuell erdrückenden Hitze im Süden Europas, welche unangenehm an die Risiken für den Tourismus aufgrund der Effekte der globalen Erwärmung erinnert.

 

Es wird nicht langweilig

 

Unter dem Strich verlief der Handel zu Wochenbeginn vielleicht nicht ganz so sensationell wie bei Zolldrohungen von Donald Trump oder nach militärischen Eskalationen. Die Märkte bleiben aber in Bewegung und an Überraschungen mangelt es nicht. Im Vorteil bleiben da auch weiterhin all jene Anleger, die das Geschehen im Auge behalten und so frühzeitig auf neue Entwicklungen reagieren können.

 

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Plug Power - hier weiterlesen...

 

01.07.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)