als .pdf Datei herunterladen

Rheinmetall wächst weiter, Analysten erkennen Rückenwind bei Nvidia, TUI expandiert in Asien und Valneva erleidet heftigen Rückschlag in den USA

Nicht immer gehen die Wünsche der Anleger in Erfüllung

NTG24 - Rheinmetall wächst weiter, Analysten erkennen Rückenwind bei Nvidia, TUI expandiert in Asien und Valneva erleidet heftigen Rückschlag in den USA

 

Wachstum ist der Stoff, aus dem Börsenträume gemacht sind. Es lässt die Bilanzen der Unternehmen munter zulegen, stärkt im besten Fall Grundkapital und damit letzten Endes auch Aktienkurse. Eingepreist werden solche Effekte in der Regel schon weit im Voraus. Doch leider gibt es auch immer wieder Fälle, in denen Träumereien von der Realität eingeholt werden.

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeKürzlich schien es, als sei das auch bei Rheinmetall (DE0007030009) der Fall. Nach einer schwer beeindruckenden Rallye bekam die Aktie des Rüstungskonzerns es zeitweise mit spürbaren Rücksetzern zu tun, angetrieben durch die Aussicht auf einen Frieden in der Ukraine. Letztere hat sich aber schon wieder schwer eingetrübt und Rheinmetall bastelt derweil munter weiter am Wachstum. In Unterlüß im Landkreis Celle soll am morgigen Mittwoch eine neue Munitionsfabrik eröffnet werden. Als Gäste werden unter anderem Vizekanzler Lars Klingbeil und NATO-Generalsekretär Mark Rutte erwartet.

 

 

 

Bereits im laufenden Jahr sollen aus dem Standort 25.000 Einheiten Artilleriemunition kommen. Ab 2027 sollen es 350.000 Stück pro Jahr sein. Zwar wird das Ganze auch von einigen Protesten begleitet, doch Abnehmer wird Rheinmetall für die Munition mit Sicherheit finden. Das scheint den Bullen wieder Rückenwind zu geben. Der Aktienkurs verbesserte sich am Montag um 1,7 Prozent bis auf 1.650 Euro.

 

Kann Nvidia noch einen drauflegen?

 

Kurz vor den Quartalszahlen beschäftigen sich Anleger und Analysten mit der alles entscheidenden Frage, ob Nvidia (US67066G1040) sein schwindelerregendes Wachstumstempo überhaupt noch beibehalten kann. Daran gab es zuletzt durchaus einige Zweifel. Die Analysten von Baird erkennen dafür jedoch keinerlei Grund und bekräftigten nun noch einmal ihre Einschätzung, die auf „Outperform“ lautet. Zudem wurde das Kursziel noch einmal von 195 auf nun 225 US-Dollar erhöht.

Begründet wird der Optimismus damit, dass es im Juli eine deutliche Beschleunigung der GB200-Absätze gegeben habe, wobei es sich um das KI-Flaggschiff von Nvidia handelt. Voraussichtlich im Herbst erscheint schon die nächste Generation, von der die Börsenprofis sich weitere Impulse erhoffen. Das scheint die Bullen wieder etwas inspiriert zu haben. Nach einigen mauen Börsentagen konnte die Nvidia-Aktie gestern wieder um etwas mehr als ein Prozent bis auf 179,81 Dollar zulegen.

 

TUI wächst in Asien

 

Für Kursgewinne hat es bei TUI (DE000TUAG505) zu Wochenbeginn nicht gereicht, doch die Aktie hält sich bisher einigermaßen stabil oberhalb von 9 Euro. Mit 9,09 Euro ging es am Montag aus dem Handel. Wachstumsimpulse lieferte das Unternehmen bereits bei der letzten Zahlenvorlage, insbesondere bei den lukrativen Bereichen Kreuzfahrten und Hotels. Die Absicht, genau dort weiter zuzulegen, unterstreicht TUI nun mit einer weiteren Hoteleröffnung.

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe Sonderaktion 4

 

Wie der Reiseveranstalter auf seiner eigenen Webseite mitteilt, wurde kürzlich das zweite Hotel im Kambodscha ins eigene Angebot integriert. Damit wächst das Portfolio in Asien auf mittlerweile 25 Hotels in acht Ländern. Europa bleibt bei TUI zwar in Fokus, doch die Erschließung neuer Märkte genießt hohe Priorität. Auch in Südamerika und anderswo laufen entsprechende Initiativen. Sollten solche von Erfolg gekrönt sein, werden die Anleger sich darüber kaum beschweren können.

 

Valneva: Aus der Traum?

 

Die Anleger von Valneva (FR0004056851) rechneten sich bis vor Kurzem noch große Chancen für Valneva aus, hat das Unternehmen doch den bisher einzigen Impfstoff gegen das Chikungunya-Fieber im Programm. Jener erlitt aber nun einen schweren Dämpfer. Die US-Arzneimittelbehörde FDA setzte die Zulassung mit sofortiger Wirkung aus. Grund dafür sind Berichte über teils schwere Nebenwirkungen. In Europa ist die EMA diesen Schritt bisher nicht gegangen, behält Berichte über Nebenwirkungen, die in drei Fällen wohl mit dem Tod endeten, aber genau im Auge.

Die Anleger von Valneva erwischte die Meldung schwer. Zwar gibt das Unternehmen sich bisher eher gelassen und lässt die Umsatzprognose unangetastet. Die Erwartungen der Börsianer sind aber um ein ganzes Stück gefallen. Der Aktienkurs stürzte am Montag um 21,6 Prozent ab und landete bei 3,95 Euro. Allerdings gab es zuvor auch eine recht beeindruckende Rallye zu sehen, sodass seit Jahresbeginn noch Kursgewinne von 73 Prozent verzeichnet werden können.

 

Ewig lockt die Hoffnung

 

Die Börse ist und bleibt ein Spiel mit Erwartungen. Nur die wenigsten warten mit Investments, bis es tatsächlich Klarheit über neue Wachstumschancen gibt. Stattdessen wird auf solche munter spekuliert und sollten sie dann ausbleiben, kommt die große Ernüchterung. Trotz allen guten und nicht selten sogar berechtigten Hoffnungen ist es zu empfehlen, die Möglichkeit einer Enttäuschung stets und immer im Hinterkopf zu behalten.

Anzeige:

Banner TradingView

 

Rheinmetall AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Rheinmetall AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall AG-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Rheinmetall AG - hier weiterlesen...

 

26.08.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)