als .pdf Datei herunterladen

Dank Unterstützung der US-Regierung kann Rivian weiter wachsen

Die Liquiditätsprobleme scheinen erstmal beseitigt zu sein

NTG24 - Dank Unterstützung der US-Regierung kann Rivian weiter wachsen

 

Der ehemalige Tesla-Herausforderer Rivian erhält eine Zusage über einen Milliardenkredit von der US-Regierung. Das Geld soll primär für den Ausbau der Produktionsanlage genutzt werden.

Rivian (US76954A1034) war im Jahr 2021 in der Hochphase der IPOS über einen sogenannten Börsenmantel SPAC an die Börse gegangen und wurde direkt als einer der direkten Herausforderer für Elektroprimus Tesla (US88160R1014) gehandelt. Dies lag primär auch an dem Produktportfolio des US-Elektroautoherstellers. So fokussiert sich Rivian auf die Produktion von elektro-Pick-ups und nahm dabei eine Nische ein. Auch aktuell existiert auf dem Elektroautomarkt noch kein richtiger Pick-up. Dabei ist der Pick-up in den USA das beliebteste Fahrzeug und bietet dabei einen riesigen Absatzmarkt.

Anzeige:

Banner GitterGewitter

 

Nach dem frühen Hype ging es dann mit dem Unternehmen und dem Aktienkurs auch schnell wieder bergab. Problem ist, dass Rivian zwar namhafte Investoren wie Amazon (US0231351067) und Walmart (US9311421039) für sich gewinnen konnte. Diese waren aber lediglich in dem Elektro-Lieferwagen von Rivian interessiert, sodass man diesen auch priorisiert hat in der Entwicklung, sodass weiterhin kaum Pick-ups an die privaten Endnutzer ausgeliefert werden.

Auch der Hochlauf der Produktion verlief anders als erhofft. Durch die hohen Kosten und wenig effiziente Produktionsprozesse erzielt Rivian weiterhin ein Milliardenminus in den jeweiligen Quartalen. Dies führte bei dem Unternehmen auch in diesem Jahr zu starken Liquiditätsproblemen. Eingesprungen ist in dieser heiklen Situation Europas größter Autobauer Volkswagen. VW investierte insgesamt 5 Milliarden US-Dollar in Rivian, neben Equityinvestments handelt es sich dabei auch um kleinere Darlehen. Volkswagen verfolgt mit dem Plan eine simultane Entwicklungsstrategie im Softwarebereich und erhofft sich durch Rivian die Mitnutzung der von Rivian entwickelten modular erweiterbaren Software, da Volkswagen die eigene Softwareschmiede Cariat unlängst als für gescheitert erklärt hat.

 

Zusage für Milliardendarlehen könnte Probleme lösen

 

Nun könnten die Liquiditätsproblem durch die Unterstützung der aktuellen US-Regierung unter dem Präsidenten Joe Biden allerdings vorübergehend gelöst werden. So erklärte Rivian, dass man eine vorläufige Zusage über ein Darlehen in Höhe von 6,6 Milliarden US-Dollar von dem US-Energieministerium erhalten habe. Laut der Pressemitteilung plan das Energieministerium durch die Förderung die Rolle von Rivian in der Entwicklung und Produktion von Elektrofahrzeugen in den USA stärken zu wollen.

Durch das neue Kapital soll die Produktion in dem Hauptwerk in Georgia deutlich ausgebaut werden, um zukünftig neben potenziellen heimischen auch die internationale Nachfrage zu decken. Es soll auch eine neue Produktionsstraße entstehen, auf der die zukünftige Mittelklasse-Plattform produziert werden. Durch die neue Produktionsstraße plant man langfristig deutliche Kostensenkungen zu erreichen und so das Wachstum und die Profitabilität des Unternehmens weiter zu steigern.

Die neue Produktionsstraße soll in der zweiten Ausbaustufe dann über eine jährliche Produktionskapazität von rund 400.000 Fahrzeugen verfügen und dabei auch rund 7.500 neue Arbeitsplätze im ländlichen Georgia zu schaffen.

Anzeige:

Banner TradingView

 

Tesla Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Tesla Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Tesla Inc. - hier weiterlesen...

 

02.12.2024 - Christian Teitscheid

Unterschrift - Christian Teitscheid

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)