als .pdf Datei herunterladen

Früher als gedacht darf Siemens Energy den Anteilseignern wieder Dividenden zukommen lassen, was natürlich für gute Stimmung sorgt

Die Siemens Energy-Aktie dürfte sich für Anleger künftig noch mehr lohnen

NTG24 - Früher als gedacht darf Siemens Energy den Anteilseignern wieder Dividenden zukommen lassen, was natürlich für gute Stimmung sorgt

 

Trotz prall gefüllter Auftragsbücher geriet Siemens Energy vor rund zwei Jahren arg unter Druck. Anhaltende Probleme und Milliardenverluste bei der Windkrafttochter Gamesa ließen die Banken vorsichtig werden, welche Ausfallrisiken nicht länger tragen wollten. Der Staat musste letztlich mit milliardenschweren Garantien einspringen, was die vorherige Bundesregierung allerdings an einige Bedingungen knüpfte.

Dazu gehörte, dass Siemens Energy (DE000ENER6Y0) keine Dividende ausschütten darf, solange die Bürgschaften laufen. Letztere konnte Siemens Energy bereits vor einer Weile ablösen. Insgesamt 23 Banken bürgen nun für die Verbindlichkeiten und der Staat wurde aus dem Ganzen Konstrukt entfernt. Die Ausschüttung von Dividenden wäre bisherigen Regelungen nach dann ab dem kommenden Geschäftsjahr möglich gewesen.

Wie im „Handelsblatt“ zu lesen ist, wurde diese Frist aber wohl nach vorne verlegt. Schon im laufenden Jahr darf Siemens Energy Ausschüttungen an die Aktionäre vornehmen, die darauf auch gleich sehr erfreut reagierten. Der Aktienkurs sprang am Mittwoch um 4,2 Prozent auf ein neues 52-Wochen-Hoch bei 102 Euro in die Höhe.

 

Siemens Energy will auch Manager belohnen

 

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeWie hoch die Dividende ausfallen wird, ist bislang noch offen. Siemens Energy hatte sich aber zum Ziel gesetzt, 40 bis 60 Prozent des Nettogewinnes an die Aktionäre auszuschütten. Angesichts der immer höheren Gewinne dürfte dabei ein nettes Sümmchen zusammenkommen. Lohnen soll sich der rasante Aufstieg des Unternehmens auch für die treuen Manager. Jene mussten aufgrund staatlicher Vorschriften zuletzt auf Boni verzichten und gehörten damit zu den Geringverdienern bei den DAX-Konzernen.

Eine frühere Aufhebung von Beschränkungen beantragte Siemens Energy in diesem Fall zwar nicht. Spätestens im folgenden Geschäftsjahr winkt aber eine Einmalzahlung und die vorzeitige Ablösung von Staatsgarantien soll wohl ebenfalls belohnt werden. Wichtig ist das aus Sicht von Experten auch, um führende Top-Leute im Unternehmen halten zu können.

Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Trends vorbehalten. Den Zürcher Trend und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Probe-Abonnements ausgiebig testen.

 

Siemens Energy AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Siemens Energy AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy AG-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Siemens Energy AG - hier weiterlesen...

 

01.08.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)