als .pdf Datei herunterladen

Bereits zum zweiten Mal erhöht Sony die Preise für die PlayStation 5 in den USA und reagiert damit auf Trumps Zölle

Daddeln wird auch bei Sony deutlich teurer

NTG24 - Bereits zum zweiten Mal erhöht Sony die Preise für die PlayStation 5 in den USA und reagiert damit auf Trumps Zölle

 

Bereits im Jahr 2023 erhöhte Sony den Preis für seine Spielekonsole PlayStation 5 in den USA und brach damit mit einer jahrzehntelangen Tradition. In der Vergangenheit wurden die Daddelboxen mit der Zeit stets günstiger, was den Verkaufszahlen schwer zugutekam. Im aktuellen Marktumfeld sieht Sony dafür aber offenbar keinerlei Möglichkeit.

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe

 

Stattdessen kündigte Sony (JP3435000009) am Mittwoch an, dass die PlayStation 5 in den USA ein gutes Stück teurer wird. Alle drei Varianten werden im Preis um 50 US-Dollar angehoben. Die Einsteiger-Variante in Form der Digital Edition kostet nun also 500 statt 450 Dollar. Wer ein Blu-Ray-Laufwerk wünscht, zahlt 550 statt 500 Dollar. Die leistungsstärkere PS5 Pro wechselt den Besitzer künftig für 750 statt 700 Dollar. Anders als in Europa verstehen diese Preise sich noch ohne Mehrwertsteuer.

Sony begründet den Schritt mit einem herausfordernden Marktumfeld, was eine sehr diplomatische Formulierung ist. In der Branche gilt es als offenes Geheimnis, dass der japanische Technologiekonzern auf Trumps Zölle reagiert. Jene treiben die Preise für Importe aus China und anderen ostasiatischen Länder munter in die Höhe und es war abzusehen, dass früher oder später US-Verbraucher die Zeche dafür zahlen müssen.

 

Sony liegt im Trend

 

Mit dem Vorgehen steht Sony längst nicht alleine da. Zuvor erhöhte Microsoft bereits die Preise für seine Xbox und bei Nintendo wurde die Nintendo Switch vor wenigen Wochen im Preis angehoben. Sony hielt sich in den USA sogar noch vergleichsweise lange zurück und korrigierte zunächst in Europa Preise nach oben. Darin spiegelt sich auch wider, dass die USA für den PlayStation-Hersteller mit Abstand den wichtigsten Markt darstellen.

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeIn Sachen Absatzzahlen ist zunächst mit einem kleinen Run zu rechnen. Zwar sollen die höheren Preise schon ab heute greifen. Hier und dort werden aber noch die alten Preise aufgerufen, und derartige Kontingente dürften in Windeseile ausverkauft sein. Ab September ist hingegen mit einem merklichen Rückschlag zu rechnen. Dies scheint Sony aber im Interesse der Marge in Kauf nehmen zu wollen.

Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Trends vorbehalten. Den Zürcher Trend und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Probe-Abonnements ausgiebig testen.

 

Sony Corp.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Sony Corp.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sony Corp.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Sony Corp. - hier weiterlesen...

 

22.08.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)