als .pdf Datei herunterladen

Die Chipproduktion in den USA wird für TSMC wohl deutlich teurer werden und nun schwirren auch konkrete Zahlen dazu durch die Gerüchteküche

Immerhin scheint bei TSMC die Ausbeute in den USA zu stimmen

NTG24 - Die Chipproduktion in den USA wird für TSMC wohl deutlich teurer werden und nun schwirren auch konkrete Zahlen dazu durch die Gerüchteküche

 

TSMC macht an sich kein Geheimnis daraus, dass die Produktion von Chips in den USA deutlich teurer ist als in der Heimat in Taiwan und auch Kunden sich daher auf steigende Kosten einstellen müssen. Nun scheint es erstmals konkrete Zahlen für mögliche Mehrkosten zu geben. Sie sollen sich wohl auf über fünf und bis zu 20 Prozen belaufen.

Diese Angaben machte nicht irgendein x-beliebiger Leaker in den sozialen Medien, sondern AMD-Chefin Lisa Su bei einem KI-Event in der US-Hauptstadt Washington DC. Die Produktion von TSMC (US8740391003) in den USA sei laut Su sehr wichtig, aber eben auch mit höheren Kosten verbunden. Wie viel höher, das hängt freilich von Faktoren wie der Größe des Chips und dem genauen Typ ab.

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe

 

 

 

TSMC selbst hüllt sich zu möglichen Mehrkosten weiterhin in Schweigen und spricht auch nicht darüber, wie viel davon an die Kundschaft weitergereicht werden könnte. Klar benannt wurde allerdings bereits, dass die Margen unter den Fabriken außerhalb von Taiwan leiden. Immerhin scheint die Ausbeute mittlerweile auf einem vergleichbaren Niveau wie in Taiwan zu liegen.

Aufgrund eines Gesetzesvorhaben von Taiwan läuft es aber tendenziell darauf hinaus, dass TSMC in seinen US-Werken etwas ältere Technologie zu tendenziell höheren Preisen anbieten muss. Denn die Regierung in Taipeh will dem Unternehmen vorschreiben, außerhalb Taiwans nie die modernsten Fertigungstechnologien zu nutzen, sondern mindestens eine Generation dahinter zu bleiben. Damit will Taiwan seine Bedeutung für den internationalen Chipmarkt festigen und damit vermutlich auch die Motivation internationale Partner, den Inselstaat gegenüber chinesischen Aggressionen zu verteidigen.

 

Kein Problem für TSMC?

 

Anzeige:

Werbebanner DegussaIn der gegenwärtigen Ausgangslage ist das kein Problem für TSMC, da die Kundschaft dem Auftragsfertiger ohnehin die Türen einrennt und mit hohen Margen kein Problem hat. Dementsprechend bleiben die Bullen auch entspannt und die TSMC-Aktie legte am Freitag kurz nach Handelsbeginn weiter zu. Doch könnte sich die Lage in Zukunft freilich ändern, sollten Konkurrenten wie Samsung oder GlobalFoundries technologisch wieder aufschließen können.

 

Taiwan Semiconductor Manufacturing Co.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Taiwan Semiconductor Manufacturing Co.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Taiwan Semiconductor Manufacturing Co.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. - hier weiterlesen...

 

25.07.2025 - Christian Teitscheid

Unterschrift - Christian Teitscheid

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)