als .pdf Datei herunterladen

Tesla verliert in Deutschland weiter an Boden und die Absatzzahlen des Model Y stürzen in die Bedeutungslosigkeit

VW und Co. ziehen Tesla gnadenlos davon

NTG24 - Tesla verliert in Deutschland weiter an Boden und die Absatzzahlen des Model Y stürzen in die Bedeutungslosigkeit

 

Als die Absatzzahlen des Model Y zu Jahresbeginn ins Stocken gerieten, verwies Hersteller Tesla noch auf einen nahenden Refresh, auf welchen die Kundschaft wohl warten würde. Mittlerweile ist die neue Variante schon seit einer ganzen Weile zu haben. Den Verkaufszahlen in Deutschland hat es jedoch nicht auf die Sprünge geholfen. Hierzulande sind E-Autos von Tesla so wenig gefragt wie seit Jahren nicht mehr.

Anzeige:

Werbebanner Speed Monkeys - Tesla Tuning EssenDie jüngsten Zulassungszahlen des Kraftfahrtbundesamtes zeichnen einen weiterhin schwer negativen Trend für Tesla (US88160R1014). Im Juli konnte der US-Hersteller nur müde 1.110 Fahrzeuge in Deutschland an die Frau oder den Mann bringen und wurde damit sogar schon von BYD überholt. Der einstige Verkaufsschlager in Form des Model Y kommt nicht einmal mehr in den Top 10 vor. Gerade noch 637 Exemplare davon fanden in Deutschland im letzten Monat einen neuen Besitzer.

Von Januar bis Juli schafft es Tesla noch auf knappe 7.000 Neuzulassungen beim Model Y. Derweil verkaufte Volkswagen über 20.000 Einheiten des ID.7 und selbst der elektrische Mini zieht mit rund 7.500 verkauften Fahrzeugen am Model Y vorbei. Letzteres konnte in der Vergangenheit sogar Verbrennerfahrzeuge in den Top-Listen hinter sich lassen. Der dramatische Absturz bei den Zulassungszahlen ist unverkennbar.

 

Teslas Probleme sind bekannt

 

In anderen Ländern ist Tesla bisher noch nicht ganz so heftig abgestürzt. Dennoch kämpft der Konzern mit anhaltenden Problemen. Das Image bleibt angeschlagen, auch nachdem Elon Musk sich von seiner Beratertätigkeit in der US-Regierung zurückgezogen hat. Darüber hinaus gilt die Modellpalette als überholt. Die letzte relevante Neuvorstellung liegt Jahre zurück.

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeIn Aussicht gestellt hat Tesla zuletzt ein günstigeres Elektroauto, welches das Rad aber wohl auch nicht neu erfinden wird. Es wird sich wohl lediglich um ein abgespecktes Model Y handeln. Doch wenn schon die normale Variante kaum noch jemanden hinter dem Ofen hervorlockt, so scheinen die Erfolgsaussichten eher gering zu sein. Schließlich wäre Tesla auch nicht der einzige Anbieter mit einem günstigen Modell im Portfolio.

Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Trends vorbehalten. Den Zürcher Trend und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Probe-Abonnements ausgiebig testen.

 

Tesla Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Tesla Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Tesla Inc. - hier weiterlesen...

 

12.08.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)