als .pdf Datei herunterladen

Trotz fragwürdiger Entwicklungen beim KI-Chatbot Grok hält Elon Musk an der Technologie fest und will diese nun auch bei Tesla integrieren

Schon nächste Woche soll Grok bei Autos von Tesla Einzug halten

NTG24 - Trotz fragwürdiger Entwicklungen beim KI-Chatbot Grok hält Elon Musk an der Technologie fest und will diese nun auch bei Tesla integrieren

 

Elon Musk hat sich zuletzt nicht mit Ruhm bekleckert, wenn es um das Thema KI geht. Der KI-Chatbot Grok seines Unternehmens xAI dröhnte kürzlich nach einem Update allerlei menschenverachtende, rassistische und antisemitische Äußerungen in die Welt hinaus. Unter anderem bezeichnete sich die KI selbst mehrfach als „Mecha-Hitler“ und lobte den Diktator, der Deutschland und die Welt im vergangenen Jahrhundert an den Rand des Abgrunds und darüber hinaus führte.

Nach einigen Anpassungen soll Grok nun wohl wieder gemäßigter auftreten, doch die Kritik an einem ideologisch stark eingefärbten KI-Chatbot reißt nicht ab. Davon lässt sich Elon Musk aber nicht weiter beeindrucken. Die Technologie soll nun auch in Fahrzeugen von Tesla (US88160R1014) Einzug halten, und das schon „sehr bald“, wie Musk per X bekanntgab. Bereits in der kommenden Woche soll es demnach so weit sein.

Anzeige:

Banner GitterGewitter

 

Nicht verraten wurde dabei, welche Aufgaben die KI in den Fahrzeugen von Tesla eigentlich übernehmen soll. Das stört an der Börse aber offenbar niemanden. Wichtig scheint nur zu sein, dass die KI überhaupt vorhanden ist. Die Tesla-Aktie reagierte auf die Ankündigung mit Kursgewinnen von 4,7 Prozent am Donnerstag. Der Kurs stieg wieder über 300 US-Dollar und ging mit 309,87 Dollar aus dem Handel.

Problematisch könnte das Durchdrücken von Grok bei Tesla für das ohnehin angeschlagene Image von Tesla sein. Denn nach wie vor sind Elektroautos tendenziell eher in liberalen Kreisen gefragt, die mit rechtsextremen Inhalten so gar nichts anfangen können. Dass xAI die Eskapaden von Grok lediglich als „dunkle Satire“ abtut, dürfte nur bei den Wenigsten verfangen. Am rechten Rand bleiben E-Autos derweil unbeliebt, ganz gleich von welchem Hersteller sie stammen mögen.

 

 

 

Tesla lässt echte Innovationen vermissen

 

Anzeige:

Werbebanner DegussaKI im Auto gehört in der Zukunft wohl zum guten Ton und so liegt es in der Natur der Sache, dass Tesla hier keinen Trend verschlafen möchte. Es stellt sich aber schwer die Frage nach dem Sinn der Einführung zum gegenwärtigen Zeitpunkt ohne einen klaren Grund für den Schritt. Derweil hapert es an anderer Stelle ganz gewaltig, insbesondere bei der angestaubten Produktpalette. Anleger tun vielleicht nicht schlecht daran, sich vom KI-Hype zumindest bei der Tesla-Aktie nicht in die Irre führen zu lassen.

 

Tesla Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Tesla Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Tesla Inc. - hier weiterlesen...

 

11.07.2025 - Christian Teitscheid

Unterschrift - Christian Teitscheid

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)