
Tagesbericht Silber vom 07.07.2025: Silberpreis mit Eigenleben - ETF-Zuflüsse signalisieren strukturellen Wandel im Anlegerverhalten
Analysten sprechen von einem möglichen Strukturwandel im Silbermarkt
Der Silberpreis zeigt sich zum Beginn der neuen Woche leicht schwächer, obwohl er im Juni zu den auffälligsten Gewinnern unter den Edelmetallen zählte. Heute Morgen notiert der Preis bei 36,63 US-Dollar je Feinunze und liegt damit rund 0,72 Prozent unter dem Schlusskurs vom Freitag (36,89 US-Dollar). In der asiatischen Handelssitzung war zunächst ein Anstieg zu beobachten, doch zum europäischen Wochenauftakt fiel der Kurs wieder zurück. Ein wichtiger Widerstand bei 37,30 US-Dollar erwies sich erneut als Hürde.
Trotz der kurzfristigen Schwäche blickt der Silberpreis auf einen außergewöhnlich starken Juni zurück. Der Kurszuwachs war nicht nur im historischen Vergleich überdurchschnittlich – er übertraf auch deutlich die Entwicklung von Gold. Besonders auffällig: Die Nachfrage nach börsengehandelten Silberfonds (ETFs) wie SLV nahm zuletzt deutlich zu. Während Gold-ETFs wie GLD hinterherhinken, strömten Investoren vermehrt in Silber (TVC:SILVER). Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass die aktuelle Aufwärtsbewegung weniger von klassischen Faktoren wie industrieller Nachfrage oder Goldpreisbewegungen getragen wird, sondern vermehrt von spekulativem Kapital.
Eigenständigkeit gewinnt an Bedeutung
Dass der Silberpreis Ende Juni trotz eines deutlichen Rückgangs bei Gold kaum korrigierte, werten Beobachter als Zeichen wachsender Eigenständigkeit. Analyst Adam Hamilton hebt hervor, dass Silber im Juni einen der besten Monatsverläufe der jüngeren Geschichte verzeichnete – ein Hinweis auf strukturelle Veränderungen im Markt. Die zeitweise sehr hohe spekulative Positionierung bei Silber-Futures hatte zwar zwischenzeitlich für erhöhte Volatilität gesorgt, doch die Robustheit des Preises überraschte viele.
Technische Analyse zum Silberpreis
Aus technischer Sicht bleibt der Aufwärtstrend intakt. Der aktuelle Kurs notiert oberhalb des 10-Tage-Durchschnitts (GD10), was kurzfristig als positives Signal gewertet werden kann. Der unmittelbare Widerstandsbereich liegt bei 37,21 US-Dollar. Ein Ausbruch darüber könnte weiteres Momentum freisetzen. Unterstützung findet der Silberpreis bei 35,26 US-Dollar – ein Rückfall darunter könnte den Trend zunächst unterbrechen. Der langfristige GD200 ist ebenfalls steigend, was das übergeordnete positive Bild bestätigt.
Silber - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Silber sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Silber oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Silber - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
07.07.2025 - Andreas Opitz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)