als .pdf Datei herunterladen

Offenbar will Xiaomi künftig in Deutschland nicht nur Autos verkaufen, sondern auch neue Modelle entwickeln

Die Vorbereitungen für die internationale Expansion von Xiaomi laufen auf Hochtouren

NTG24 - Offenbar will Xiaomi künftig in Deutschland nicht nur Autos verkaufen, sondern auch neue Modelle entwickeln

 

Auch wenn es zuletzt manchen Rückschlag zu verkraften gab, so ist Xiaomi mit seinen E-Autos doch unter dem Strich enorm erfolgreich. Auf dem chinesischen Markt hat sich der SU7 zu einem Kassenschlager entwickelt, welcher das Model 3 von Tesla innerhalb weniger Monate als beliebtestes Auto abgelöst hat. Dieser Erfolg soll in Zukunft in die Welt hinausgetragen werden.

Unter Verweis auf einen Bericht der japanischen Wirtschaftszeitung „Nikkei“, berichtet die „FAZ“, dass Xiaomi (KYG9830T1067) wohl ab 2027 Autos auch außerhalb Chinas anbieten möchte. Das ist nicht die größte Neuigkeit, entsprechende Gerüchte machen schon seit einer Weile die Runde. Neu ist aber, dass der Konzern in Deutschland wohl auch ein Entwicklungszentrum auf die Beine stellen möchte.

Anzeige:

Banner INVEST Stuttgart

 

 

 

 

Dies bestätigte Xiaomi auch bereits, nannte aber noch keine weiteren Details dazu. Wo der Standort entstehen könnte und womit man sich dort in Zukunft beschäftigen mag, das bleibt also noch im Dunkeln. Allein mit der Absicht unterstreicht Xiaomi aber seine Ambitionen für den hiesigen Markt.

Deutsche Ingenieure spielen schon heute bei Xiaomi eine wichtige Rolle. Mindestens fünf ehemalige Mitarbeiter von BMW sind bei dem Unternehmen beschäftigt. Das mag manch einer als eine Verneigung vor den Fähigkeiten deutscher Autobauer betrachten. Ein Stück weit ist es aber auch eine Kampfansage. Die Konkurrenz durch die hiesigen Platzhirsche scheint Xiaomi nicht zu fürchten, auch wenn sie außerhalb Chinas sehr viel härter sein dürfte.

 

Xiaomi lässt nicht locker

 

Anzeige:

Werbebanner EMH PM TradeEtwas beruhigend sind die neuerlichen Pläne von Xiaomi auch deshalb, weil das Unternehmen damit nach den tragischen Unfällen zweier SU7 seine weiteren Pläne für das Segment bekräftigt. Auf die leichte Schulter genommen wird nichts und die Vorstellung des SUV YU7 wurde jüngst nach hinten verschoben. Doch scheint Xiaomi sich von Rückschlägen nicht grundsätzlich beirren zu lassen. Das wissen auch die Aktionäre zu schätzen, die der Xiaomi-Aktie zuletzt wieder eine kleine Erholung gönnten.

 

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Xiaomi - hier weiterlesen...

 

24.04.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)